Bildübertragung auf einen rechner, Verbinden mit tv, Verwendung mit seesnake – RIDGID micro CA-300 User Manual

Page 79: Inspektionsgerät

Advertising
background image

micro CA-300 Digitale-Inspektionskamera

77

Bildübertragung auf einen

Rechner

Schließen Sie bei eingeschaltetem Gerät die

micro CA‑300 mit dem USB‑Kabel an einen

Computer an. Der mit USB angeschlossene

Bildschirm wird auf der micro CA‑300 an‑

gezeigt. Der interne Speicher und die SD™

Karte (sofern vorhanden) erscheinen als se‑

parate Laufwerke auf dem Computer und

können nun als normales USB‑Speicherme‑

dium genutzt werden. Die Optionen Kopie‑

ren und Löschen sind vom Computer aus

zugänglich.

Verbinden mit TV

Die micro CA‑300 Inspektionskamera kann mit

dem mitgelieferten RCA/Cinch‑Kabel zwecks

Betrachtung oder Aufzeichnung an ein Fernseh‑

gerät oder einen anderen Monitor angeschlos‑

sen werden.
Die Anschlussabdeckung auf der rechten

Seite öffnen (Abbildung 3). Das RCA‑Kabel

an die TV‑ Ausgangsbuchse anschließen.

Schließen Sie das andere Ende des Kabels

an die Videoeingangsbuchse am Fernseh‑

gerät oder Monitor an. Sicherstellen, dass

das Videoformat (NTSC oder PAL) korrekt

eingestellt ist. Eventuell müssen Fernseh‑

gerät oder Monitor auf das richtige Signal

eingestellt werden, um eine Betrachtung zu

ermöglichen. Wählen Sie das geeignete TV‑

Ausgangsformat mit dem Menü.

Verwendung mit SeeSnake

®

Inspektionsgerät

Die micro CA‑300 Inspektionskamera kann

auch mit verschiedenen SeeSnake Inspekti‑

onsgeräten eingesetzt werden und ist spezi‑

ell für den Einsatz mit den Inspektionssyste‑

men microReel, microDrain™ und nanoReel

konzipiert. Bei Verwendung mit diesen Ge‑

räten bleiben alle in diesem Handbuch be‑

schriebenen Funktionen erhalten. Die micro

CA‑300 Inspektionskamera kann nur für Be‑

trachtung und Aufzeichnung auch mit ande‑

ren SeeSnake Inspektionsgeräten eingesetzt

werden.
Für den Einsatz mit SeeSnake Inspektionsgerä‑

ten müssen Kamerakopf und etwaige Verlän‑

gerungskabel entfernt werden. Informationen

über korrekten Anschluss und Verwendung von

microReel, microDrain, nanoReel und ähnliche

Geräte siehe jeweilige Bedienungsanleitung.

Für andere SeeSnake Inspektionsgeräte (in der

Regel Trommel und Monitor) muss ein Adap‑

ter verwendet werden, um die micro CA‑300

Inspektionskamera an einen Videoausgang

am SeeSnake Inspektionsgerät anzuschließen.

Wenn die micro CA‑300 Inspektionskamera

auf diese Weise angeschlossen ist, zeigt sie die

Kameraansicht und kann für die Aufzeichnung

verwendet werden.
Beim Anschluss an ein SeeSnake Inspektions‑

gerät (microReel, microDrain™ oder nano Reel)

das an die Trommel angeschlossene Verbin‑

dungsmodul am Kabelanschluss an der micro

CA‑300 Inspektionskamera ausrichten und ge‑

rade hineinschieben. (Siehe Abbildung 19.)

Abbildung 19 - Mit eingebautem Kameraan-

schlussstecker

HINWEIS

Den Anschlussstecker nicht dre‑

hen, um Schäden zu verhindern.
Lokalisieren der Sonde
Bei Verwendung mit einer Sonde (Sender,

Leitungs‑Transmitter) kann diese auf zwei

Arten gesteuert werden. Wenn die Trommel

mit einem Sondentaste versehen ist, kann

dieser verwendet werden um die Sonde ein‑

und auszuschalten. Im anderen Fall wird die

Sonde eingeschaltet, indem man die LED‑

Helligkeit auf null verringert. Sobald die Son‑

de lokalisiert wurde, können die LEDs wieder

auf ihre normale Helligkeit eingestellt wer‑

den, um die Inspektion fortzusetzen.
Ein RIDGID Ortungsgerät, wie SR‑20, SR‑60,

Scout oder NaviTrack® II mit der Einstellung

auf 512 Hz kann verwendet werden, um Ge‑

genstände in der inspizierten Rohrleitung zu

lokalisieren.

Advertising