Burkert Type 8186 User Manual

Page 62

Advertising
background image

Folgende Daten bzw. Einstellungen der Bedienung des Anzeige- und
Bedienmoduls werden hierbei gespeichert:

l

Alle Daten der Menüs "Inbetriebnahme" und "Display"

l

Im Menü "Weitere Einstellungen" die Punkte "Distanzeinheit,
Temperatureinheit und Linearisierung
"

l

Die Werte der frei programmierbaren Linearisierungskurve

Die kopierten Daten werden in einem EEPROM-Speicher im Anzeige-
und Bedienmodul dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei
Spannungsausfall erhalten. Sie können von dort aus in einen oder
mehrere Sensoren geschrieben oder zur Datensicherung für einen
eventuellen Sensortausch aufbewahrt werden.

Die Art und der Umfang der kopierten Daten hängen vom jeweiligen
Sensor ab.

Hinweis:
Vor dem Speichern der Daten in den Sensor wird geprüft, ob die Daten
zum Sensor passen. Falls die Daten nicht passen, so erfolgt eine
Fehlermeldung bzw. wird die Funktion blockiert. Beim Schreiben der
Daten in den Sensor wird angezeigt, von welchem Gerätetyp die
Daten stammen und welche TAG-Nr. dieser Sensor hatte.

In diesem Menü lesen Sie den Gerätenamen und die Geräte-
seriennummer aus:

In diesem Menüpunkt wird die Hard- und Softwareversion des Sensors
angezeigt.

In diesem Menüpunkt wird das Datum der werkseitigen Kalibrierung
des Sensors sowie das Datum der letzten Änderung von Sensorpa-
rametern über das Anzeige- und Bedienmodul bzw. über den PC
angezeigt.

Info/Gerätename

Info/Geräteausführung

Info/Kalibrierdatum

26

Anzeige- und Bedienmodul •

6

In Betrieb nehmen - Sensoren ab Software 4.0.0

41787

-DE

-120229

Advertising
This manual is related to the following products: