Installation der reagenzlösungen, Installation des magnetrührwerks, Angabe des reagenzlösungsvolumens – Hach-Lange POLYMETRON 9245 Basic User Manual User Manual
Page 29: Einstellung der flussrate

um zu verhindern, dass Partikel in das Hydrauliksystem des gelangen. Falls Partikel in der Probe
vorhanden sind, ist eine Vorfilterung erforderlich. In die Probenleitung sollte ein Filter eingesetzt
werden. Ein Filter kann als Option geliefert werden.
Abflussleitung anschließen
Der Auslass befindet sich am Boden des Analysators. Mit dem Analysator wird eine Leitung 12 x
17 mm geliefert; ein Ende sollte am Auslass angeschlossen und das andere zum Abfluss der Probe
geführt werden.
Installation der Reagenzlösungen
Die Kanister werden in die Kanisterhalterung (Nr. 10 in
auf Seite 26)
eingesetzt.
1. Die Reagenzlösungen vorbereiten.
2. Installieren Sie die Konditionierungslösung (Di-Isopropylamin) und schließen
Sie sie an.
3. Installieren Sie die Reaktivierungslösung (blaues Etikett R) und schließen Sie
sie an.
4. Installieren Sie die Auto-Kalibrierungslösung (gelbes Etikett CAL) und
schließen Sie sie an, falls diese Option vorhanden ist.
Installation des Magnetrührwerks
1. Entfernen auf der Front des Paneels den Kunststoffbeutel vom Überflussgefäß (Nr. 5 in
auf Seite 26).
2. Entnehmen Sie das Magnetrührwerk aus dem Beutel und installieren Sie es im Überflussgefäß.
Angabe des Reagenzlösungsvolumens
Hinweis: Da Sie jetzt die Menüs des Analysators für die Dateneingabe verwenden werden, empfiehlt es sich, dass
Sie sich zuvor mit den Verfahren für die Dateneingabe vertraut machen und dazu den Abschnitt
1. Öffnen Sie das Probenventil und stellen Sie sicher, dass die Hydraulikleitungen keine Lecks
aufweisen.
2. Schalten Sie die Stromversorgung des Analysators ein.
3. Wählen Sie die Option Menü auf der Anzeige.
4. Wählen Sie WARTUNG/DIAG. aus dem Hauptmenü und drücken Sie Enter.
5. Wählen Sie die Option WECHSEL REAGENZLÖSUNG und drücken Sie Enter.
6. Stellen Sie den Parameter FLASCHEN VOLL auf Ja ein und drücken Sie Enter.
7. Drücken Sie Esc, um zum Menü WARTUNG/DIAG. zurückzukehren.
Einstellung der Flussrate
1. Wählen Sie im Menü WARTUNG/DIAG. NEUSTART und drücken Sie Enter.
2. Zuerst bereitet das System automatisch die Kalibrierungsleitung und die Reaktivierungsleitung
vor.
3. Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen in den Reagenzlösungsleitungen für die Reaktivierung
und die Auto-Kalibrierung vorhanden sind.
4. Der nächste Schritt gestattet die Einstellung des Problenfluss für den Messkanal.
5. Der Analysator leert und füllt das Überflussgefäß automatisch, um die Flussrate, die auf dem
Bildschirm angezeigt wird, zu ermitteln.
6. Die Flussrate sollte 6 bis 9 l/Stunde.
7. Für die Einstellung des Probenflusses in dem betreffenden Kanal (Nr. 3 in
auf Seite 26) drehen Sie einen Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn, um die Flussrate zu
erhöhen und im Uhrzeigersinn, um die Flussrate zu senken.
Deutsch 29