Probenkanäle, Aktivierung des kanals, Sequenz – Hach-Lange POLYMETRON 9245 Basic User Manual User Manual
Page 38: Kanalnamen, Kalibrierung, Konzentrationen der kalibrierungslösung

Probenkanäle
Wählen Sie die Option SAMPLE CHANNELS (Probenkanäle), um die Parameter für den Kanal
einzustelllen.
Aktivierung des Kanals
Definieren Sie mit den Tasten Pfeil aufwärts und Pfeil abwärts, ob der Kanal aktiviert (Aktiv) oder
deaktiviert (Inaktiv) ist.
Sequenz
Die Standardsequenz sollte nicht verändert werden.
Kanalnamen
Definiert den Namen eines Kanals mit alphanumerischem Text in freiem Format mit bis zu 8 Zeichen.
KALIBRIERUNG
Das Instrument kann nicht kalibriert werden, bis zumindest ein vollständiger Messzyklus vollständig
durchgeführt worden ist. Ein Versuch, das Instrument davor zu kalibrieren, führt zur Anzeige der
Meldung “Nicht autorisiert”.
Zur Erzielung genauer Messergebnisse sollte der Analysator in regelmäßigen Abständen kalibriert
werden. Für die Kalibrierung sind zwei grundlegende Verfahren verfügbar:
• Automatische Kalibrierung - Die Parameter können so eingestellt werden, dass der Analysator die
Kalibrierung automatisch an vordefinierten Tagen zur vordefinierten Uhrzeit vornimmt (siehe
Einrichtung der automatischen Kalibrierung
auf Seite 40). Dieser Kalibrierungstyp wird immer mit
Kalibrierungslösungen mit bekannter Konzentration durchgeführt.
• Manuelle Kalibrierung - Der Benutzer kann die Kalibrierung bei Bedarf manuell vornehmen.
Hinweis: Vor dem Starten der Kalibrierung muss unbedingt sichergestellt werden, dass für den Parameter
Reaktivierungsfrequenz (siehe
auf Seite 35) ein Wert größer als Null eingestellt worden
ist. Falls er auf Null eingestellt wird, findet der Elektrodenreaktivierungsprozess während der Kalibrierung nicht
statt, was zu Messergebnissen außerhalb der Grenzwerte führen kann.
Konzentrationen der Kalibrierungslösung
H I N W E I S
Der max. Konzentrationswert für Kalibrierungslösungen nicht höher als 2.000 ppm sein. Alle höheren Werte
liegen außerhalb der Spezifikationen des Analysators und können nicht verarbeitet werden.
Manuelle Kalibrierung
Für eine manuelle Kalibrierung muss die Kalibrierungslösung zwischen 100 ppb und 2.000 ppm
liegen und die folgenden Regeln müssen eingehalten werden:
• KALIBR: LOS. N muss ≥ als die Probenkonzentration von Na
+
sein und mindestens 100 ppb
betragen.
• KALIBR. LOS. H = (KALIBR. LOS. N x 10)
Beispiel 1: Probenkonzentration von Na
+
= 20 ppb
→ KALIBR. LOS. N = Mindestwert = 100 ppb Na
+
→ KALIBR. LOS. H = (100 ppb x 10) = 1.000 ppb Na
+
Beispiel 2: Probenkonzentration von Na
+
= 450 ppb
→ KALIBR. LOS. N = ≥ Probenkonzentration von Na
+
= 500 ppb Na
+
→ KALIBR. LOS. H = (500 ppb x 10) = 1.000 ppb Na
+
Hinweis: Die Werte KALIBR. LOS. N und KALIBR. LOS. H müssen in das System eingegeben werden (siehe
auf Seite 40 oder
Automatische Kalibrierung
Für eine manuelle Kalibrierung muss die Kalibrierungslösung zwischen 10 ppb und 2.000 ppm
liegen und die folgenden Regeln müssen eingehalten werden:
38 Deutsch