Start kalibrierung, Bekannte zugabe kalibrieren – Hach-Lange POLYMETRON 9245 Basic User Manual User Manual

Page 39

Advertising
background image

• KAL. LOSUNG mindestens = 10 ppm
• KAL. LOSUNG = (Probenkonzentration von Na

+

x 1.000)

Beispiel 1: Probenkonzentration von Na

+

= 0,1 ppb

→ KAL. LOSUNG = Mindestwert = 10 ppm Na

+

Beispiel 2: Probenkonzentration von Na

+

= 1 ppb

→ KAL. LOSUNG = (1 ppm x 1000) = 1000 ppm Na

+

Hinweis: Der Wert KAL. LOSUNG muss in das System eingegeben werden (siehe

Einrichtung der automatischen

Kalibrierung

auf Seite 40)

Start Kalibrierung

Wählen Sie die Option START KALIBRIERUNG, um den Analysator manuell zu kalibrieren.

Bekannte Zugabe kalibrieren

1. Wählen Sie die Option KAL.BEKANNTE ZUGABE, um den Analysator durch Mischen der Probe

mit einer Kalibrierungslösung mit bekannter Konzentration zu kalibrieren. Die Konzentration der
Kalibrierungslösung wird in

Einrichtung der automatischen Kalibrierung

auf Seite 40 definiert.

2. Das Instrument überprüft zuerst, ob das verbleibende Volumen der Kalibrierungslösung

ausreichend ist. Anderenfalls wird eine Warnmeldung aktiviert und das Instrument kehrt zur
normalen Messung mit den ursprünglichen Parametern zurück.

3. Falls das Volumen der Lösung ausreichend ist, erfolgt die Hintergrundpunktmessung (P0), die als

Basismesswert verwendet wird. Das ist die Messung der Probe vor allen Zugaben zur
Kalibrierungslösung.

4. Die Messung muss stabil sein und weniger als 1 pro Tausend der Konzentration der

Kalibrierungslösung betragen, anderenfalls kehrt das Instrument zu der normalen Messung mit
den ursprünglichen Parametern zurück. Wenn die Messung OK ist, werden die Details der P0-
Messung auf dem Bildschirm angezeigt.

5. Wenn der Parameter der Reaktivierungsfrequenz nicht Null ist (wie dringend empfohlen), wird die

Elektrode reaktiviert.

6. Wenn der Reaktivierungsprozess abgeschlossen ist, wird das Überflussgefäß gespült, um alle

Spuren der probe zu entfernen.

7. Nach dem Spülen wird das Überflussgefäß erneut mit der probe plus 2mL Kalibrierungslösung

gefüllt.

8. Die Probe wird gemessen und die Details werden im Vergleich zu P1 angezeigt.
9. Wenn die Messung stabil ist, werden die Details oben auf der Bildschirmanzeige im Vergleich zur

Messung P1 angezeigt.

10. Dann wird das Überflussgefäß gespült und erneut mit der Probe plus 20mL Kalibrierungslösung

gefüllt.

11. Diese Probe wird gemessen und die Details werden im Vergleich zu P2 angezeigt.
12. Wenn die abschließende Messung stabil ist, werden der Offset und die Steigung dieser

Kalibrierung berechnet.

13. Die Defaultwerte für Offset und Steigung werden zusammen mit den berechneten Werten für die

letzte und für die aktuelle Kalibrierung angezeigt.

14. Es erscheint eine Meldung, die den Erfolg oder den Misserfolg der Kalibrierung anzeigt.

Deutsch 39

Advertising