Karcher KM 90-60 R Bp Pack Advanced User Manual

Page 10

Advertising
background image

-

9

Die Breite des Kehrspiegels sollte zwi-
schen 40-50 mm sein.
Hinweis
Durch die schwimmende Lagerung des
Seitenbesens stellt sich bei Abnutzung der
Borsten der Kehrspiegel automatisch nach.
Bei zu starker Abnutzung ist der Seitenbe-
sen auszutauschen.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angeho-
ben.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

3 Befestigungsschrauben an der Unter-
seite lösen.

Seitenbesen auf Mitnehmer aufstecken
und festschrauben.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.

Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze und Seitenbesen
werden angehoben.

Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.

Programmschalter auf Stufe 2 stellen.
Kehrwalze wird abgesenkt. Fahrpedal
leicht betätigen und Kehrwalze kurze
Zeit drehen lassen.

Kehrwalze anheben.

Pedal zum Anheben der Grobschmutz-
klappe betätigen und Pedal gedrückt
halten.

Gerät rückwärts wegfahren.

Die Form des Kehrspiegels bildet ein
gleichmäßiges Rechteck, das zwischen 50-
70 mm breit ist.
Hinweis
Durch die schwimmende Lagerung der
Kehrwalze stellt sich bei Abnutzung der
Borsten der Kehrspiegel automatisch nach.
Bei zu starker Abnutzung ist die Kehrwalze
auszutauschen.

Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.

Kehrgutbehälter auf der linken Seite
leicht anheben und herausziehen.

Befestigungsschraube der linken Sei-
tenverkleidung lösen.

Seitenverkleidung abnehmen.

Zugfeder aushängen.

A Befestigungsschraube der Unterdruck-

dose

B Befestigungsmutter der Grobschmutz-

klappe

C Schraube der Kehrwalzenschwinge

Befestigungsschraube der Unterdruck-
dose herausdrehen und Hebel lösen.

Befestigungsmutter der Grobschmutz-
klappe herausdrehen und Grob-
schmutzklappe aushängen.

Schraube an der Kehrwalzenschwinge
herausdrehen.

Kehrwalzenabdeckung nach links
schieben und abnehmen.

Kehrwalze herausnehmen.

Einbaulage der Kehrwalze in Fahrtrichtung

Neue Kehrwalze in den Kehrwalzen-
kasten schieben und auf den Antriebs-
zapfen aufstecken.

Hinweis
Beim Einbau der neuen Kehrwalze auf die
Lage des Borstensatzes achten.

Kehrwalzenabdeckung anbringen.

Befestigungsschrauben und -mutter
anschrauben.

Zugfeder einhängen.

Seitenverkleidung anschrauben.

Kehrgutbehälter auf beiden Seiten hin-
einschieben und einrasten.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Not-Aus-Taster drücken.

Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.

Kehrgutbehälter auf beiden Seiten
leicht anheben und herausziehen.

Befestigungsschrauben der Seitenver-
kleidungen auf beiden Seiten lösen.

Seitenverkleidungen abnehmen.

Vordere Dichtleiste

Befestigungsmuttern der vorderen
Dichtleiste (1) etwas lösen, zum Wech-
sel abschrauben.

Seitenbesen auswechseln

Kehrwalze prüfen

Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen

Kehrwalze auswechseln

Dichtleisten einstellen und auswechseln

10

DE

Advertising