Inhaltsverzeichnis umweltschutz, Sicherheitshinweise – Karcher IP 120 User Manual

Page 3

Advertising
background image

Deutsch

3

Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese

Betriebsanleitung und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.

Umweltschutz

3

Sicherheitshinweise

3

Bestimmungsgemäße Verwendung

4

Funktion

4

Bedienelemente

4

Anbausatz Waage montieren (Option) 5
Betrieb

5

Außerbetriebnahme

6

Extruderplatte wechseln

6

Wartung und Pflege

7

Hilfe bei Störungen

9

Technische Daten

10

Zubehör

10

Garantie

10

CE-Erklärung

10

Das Gerät darf nur von Personen bedient
werden, die diese Betriebsanleitung gele-
sen und verstanden haben. Insbesondere
müssen alle Sicherheitshinweise beachtet
werden.
Î

Diese Betriebsanleitung so aufbewah-
ren, dass sie dem Bediener jederzeit
zur Verfügung steht.

In dieser Betriebsanleitung werden folgen-
de Symbole verwendet:

ƽ

Gefahr

Bezeichnet eine unmittelbar drohende Ge-
fahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises dro-
hen Tod oder schwerste Verletzungen.

Warnung

Bezeichnet eine möglicherweise gefährli-
che Situation. Bei Nichtbeachten des Hin-
weises können leichte Verletzungen oder
Sachschäden eintreten.

Hinweis
Bezeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.

ƽ

Gefahr

Gefahr von Kälteverbrennungen. Trocken-
eis hat eine Temperatur von -79 °C. Tro-
ckeneis und kalte Geräteteile nie
ungeschützt berühren.

ƽ

Gefahr

Verbrennungsgefahr! Warnung vor heißen
Baugruppen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Vor dem Öffnen des Steuer-
schranks Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch austretenden Hy-
drauliköl-Strahl.
Gerät nie mit offenem Gehäuse betreiben.
Gerät bei Undichtigkeit im Hydrauliksystem
sofort außer Betrieb nehmen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets oder Schmutzteilchen.
Dicht schließende Schutzbrille tragen.
Gefahr von Gehörschäden. Gehörschutz
tragen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets.
Schutzhandschuhe nach EN 511 tragen.

ƽ

Gefahr

Erstickungsgefahr durch Kohlendioxid. Die
Trockeneispellets bestehen aus festem Koh-
lendioxid. Beim Betrieb des Gerätes steigt
der Kohlendioxidgehalt der Luft am Arbeits-
platz. Arbeitsplatz ausreichend lüften, ggf. ein
Personenwarngerät verwenden.
Anzeichen hoher Kohlendioxidkonzentration
in der Atemluft:
3...5%: Kopfschmerzen, hohe Atemfre-

quenz.

7...10%: Kopfschmerzen, Brechreiz,

evtl. Bewusstlosigkeit.

Beim Auftreten dieser Anzeichen sofort
Gerät abstellen und an die frische Luft ge-
hen, vor Fortsetzung der Arbeit Lüftungs-
maßnahmen verbessern .
Sicherheitsdatenblatt des Kohlendioxidher-
stellers beachten.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

ƽ

Gefahr

Gefahr von Kälteverbrennungen durch Tro-
ckeneis oder kalte Geräteteile. Bei Arbeiten
am Gerät geeignete Kälteschutzkleidung
tragen oder Trockeneis entfernen und Ge-
rät aufwärmen lassen.
Körperkontakt mit Trockeneis vermeiden.
Trockeneis nie in den Mund nehmen.

Î

Sofort medizinische Hilfe aufsuchen.

Î

Auge mit viel warmem Wasser spülen
und sofort medizinische Hilfe aufsu-
chen.

Î

Hautstellen mit viel warmem Wasser
mindestens 15 Minuten lang berieseln
und sofort medizinische Hilfe aufsu-
chen.

Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der
Bundesrepublik Deutschland folgende Vor-
schriften und Richtlinien (beziehbar über
Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger
Straße 449, 50939 Köln):
– BGR 189 Einsatz von Schutzkleidung
– BGR 195 Einsatz von Schutzhandschu-

hen

– BGI 836 Gaswarner

Î

Not-Aus-Taster drücken.

Das Gerät wird sofort stillgesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.

Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.

Sicherheitshinweise

Symbole in der Betriebsanleitung

Symbole auf dem Gerät

Allgemeine Sicherheitshinweise

Erste Hilfe bei Unfällen mit Trocken-

eis oder flüssigem Kohlendioxid

Verschlucken

Augenkontakt

Hautkontakt

Vorschriften und Richtlinien

Ausschalten im Notfall

Advertising
This manual is related to the following products: