Hilfe bei störungen – Karcher IP 120 User Manual

Page 9

Advertising
background image

Deutsch

9

ƽ

Gefahr!

Unfallgefahr bei Arbeiten am Gerät. Vor Ar-
beiten am Gerät alle Arbeitsschritte des
Kapitels „Außerbetriebnahme“ durchfüh-
ren.

ƽ

Gefahr

Gefahr von Kälteverbrennungen durch Tro-
ckeneis oder kalte Geräteteile. Bei Arbeiten
am Gerät geeignete Kälteschutzkleidung
tragen oder Trockeneis entfernen und Ge-
rät aufwärmen lassen.
Körperkontakt mit Trockeneis vermeiden.
Trockeneis nie in den Mund nehmen.

Hilfe bei Störungen

Störungen mit Anzeige

Störung

Mögliche Ursache

Behebung

Durch wen

Kontrollleuchte „Ölni-
veau tief“ leuchtet

Hydrauliksystem undicht

Hydrauliksystem auf Dichtheit prüfen. Bei Un-
dichtigkeit Gerät außer Betrieb nehmen und
Kundendienst verständigen.

Bediener

Ölstandsensor defekt

Ölstandsanzeige prüfen. Ist der Ölstand in Ord-
nung, Kundendienst verständigen.

Bediener

Kontrollleuchte „Öl-
temperatur hoch“
leuchtet

Ventilator Ölkühler arbeitet nicht richtig

Ventilator Ölkühler auf Funktion prüfen, bei Be-
darf reinigen. Bei Defekt Kundendienst verstän-
digen.

Bediener

Temperaturschalter defekt

Kundendienst verständigen.

Bediener

Kontrollleuchte „Motor
Überlast“ leuchtet

Taste „Reset“ drücken. Gerät neu starten. Tritt
das Problem weiterhin auf, Kundendienst ver-
ständigen.

Bediener

Kontrollleuchte „Zy-
klus zu lang“ leuchtet

Keine Extrusion

Extruderplatte und Kolben auf Beschädigung
prüfen, bei Beschädigung Kundendienst ver-
ständigen.

Bediener

Positionssensor defekt

Kundendienst verständigen.

Bediener

Drehrichtung der Hydraulikpumpe falsch

Elektrischen Anschluss prüfen.

Kunden-
dienst

Störungen ohne Anzeige

Störung

Mögliche Ursache

Behebung

Durch wen

Keine Trockeneis-
schnee-Produktion

Kein flüssiges Kohlendioxid in der Zuleitung Warten, bis flüssiges Kohlendioxid das Gas aus

der Leitung verdrängt hat.

Bediener

Ventile EV2, EV3, EV4 *sind blockiert oder
defekt.
* nur IP 220

Wenn die Magnetventile korrekt arbeiten, ist bei
abgestellter Kohlendioxidversorgung ein Kli-
cken zu hören. Bei Bedarf Kundendienst ver-
ständigen.

Bediener

Kohlendioxid-Druck zu hoch

IP 120: Druck an der Kohlendioxid-Versorgung
einstellen (Wert siehe „Technische Daten“).
IP 220: Druck am Manometer prüfen. Ist der
Druck über 2,1 MPa (21 bar) Kundendienst ver-
ständigen.

Bediener

Zu viel Trockeneis-
schnee in der Abgas-
leitung

Ventile EV2, EV3, EV4* schließen nicht.
* nur IP 220

Kundendienst verständigen.

Bediener

Sinterbüchse defekt.

Kundendienst verständigen.

Bediener

Aus dem Gerät tropft
Wasser

Abfluss im Kondensatsammler oder Kon-
densatleitung verstopft.

Abfluss und Kondensatleitung reinigen.

Bediener

Advertising
This manual is related to the following products: