Batterie ausbauen, Rad wechseln, Motorölstand prüfen und öl nachfüllen – Karcher IC 15-240 W Adv User Manual

Page 10: Motoröl wechseln, Luftfilter prüfen und wechseln, Zündkerze reinigen oder wechseln

Advertising
background image

-

8

Batterie mit kleinstmöglichem Lade-
strom laden.

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Polklemme am Minuspol (-) abklem-
men.

Polklemme am Pluspol (+) abklemmen.

Saugkopf nach oben schwenken.

Deckel des Abfallbehälters schließen.

Abfallbehälter nach hinten aus dem Ge-
rät ziehen.

Halteriemen der Batterie lösen.

Batterie aus der Batteriehalterung neh-
men.

Verbrauchte Batterie gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.

Vorsicht
Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitstand überprüfen.

Alle Zellverschlüsse herausdrehen.

Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zel-
len mit destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen.

Batterie laden.

Zellverschlüsse einschrauben.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr!

Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.

Feststellbremse durch Loslassen der
Deichsel arretieren.

Zündschlüssel abziehen.

Bei Reparaturarbeiten auf öffentlichen
Straßen im Gefahrenbereich des flie-
ßenden Verkehrs Warnkleidung tragen.

Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
zusätzlich mit Unterlegkeil gegen Weg-
rollen sichern.

Reifen überprüfen

Reifen-Lauffläche auf eingefahrene
Gegenstände überprüfen.

Gegenstände entfernen.

Geeignetes, handelsübliches Reifen-
Reparaturmittel verwenden.

Hinweis: Die Empfehlung des jeweiligen
Herstellers beachten. Weiterfahrt ist unter
Einhaltung der Angaben des Produkt-Her-
stellers möglich. Reifenwechsel bzw. Rad-
wechsel sobald wie möglich durchführen.

Radmuttern lösen.

Wagenheber an dem entsprechenden
Aufnahmepunkt des Vorder- bzw. Hin-
terrades ansetzen.

Gerät mit Wagenheber anheben.

Hinweis: Geeigneten handelsüblichen
Wagenheber verwenden.

Radmuttern entfernen, beim Vorderrad
Achse herausschrauben.

Rad abnehmen.

Ersatzrad ansetzen.

Radmuttern aufschrauben.

Gerät mit Wagenheber ablassen.

Radmuttern anziehen.

Vorsicht
Der Motor verfügt über einen Ölmangel-
schalter. Bei einem ungenügenden Füll-
stand schaltet sich der Motor aus und lässt
sich erst nach Auffüllen des Motoröls wie-
der starten.

ƽ

Gefahr

Verbrennungsgefahr!

Motor abkühlen lassen.

Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

1 Ölmessstab
2 Ölablassschraube
3 Flügelmutter
4 Luftfilter

Ölmessstab herausziehen.

Ölmessstab abwischen und soweit ein-
schieben, bis das Kopfteil des Ölmess-
stabs auf dem Öleinfüllstutzen aufliegt
(siehe Abbildung A).

Ölmessstab herausziehen.

Motorölstand prüfen.

Bei Bedarf Öl nachfüllen.

Ölsorte: siehe Technische Daten

1 Seitenteil links
2 Befestigungsschraube Seitenteil

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Alle 4 Befestigungsschrauben des lin-
ken Seitenteils herausschrauben.

Seitenteil abnehmen.

Ölmessstab herausziehen.

Auffanggefäß für Altöl bereithalten.

Ölablassschraube herausdrehen und
Altöl auffangen.

Ölablassschraube einschrauben.

Motoröl einfüllen.

Ölsorte: siehe Technische Daten

Öleinfüllöffnung verschließen.

Mindestens 5 Minuten warten.

Motorölstand prüfen.

Seitenteil wieder anbringen.

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Flügelmutter herausdrehen.

Fitereinsatz herausnehmen, prüfen und
reinigen.

Gereinigten oder neuen Filtereinsatz in
den Ansaugbehälter einsetzen.

Flügelmutter festschrauben.

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

1 Zündkerze

Zündkerzenstecker abziehen.

Zündkerze herausschrauben und reini-
gen.

Gereinigte oder neue Zündkerze ein-
schrauben.

Zündkerzenstecker aufstecken.

(1) Füllstand prüfen

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Kontrolle des Füllstandes im Aus-
gleichsbehälter.

Hinweis: Der Ölstand muss zwischen der
“MAX“-Markierung und einem Abstand von
2 cm über dem Boden liegen.

1 Ausgleichsbehälter
Vorsicht
Diese Prüfung darf nur bei warmem Motor
erfolgen.

(2) Füllstand korrigieren

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Deckel des Behälters abnehmen.

Bei Bedarf vorsichtig Öl nachfüllen.

Batterie ausbauen

Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren

Rad wechseln

Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen

Motoröl wechseln

Luftfilter prüfen und wechseln

Zündkerze reinigen oder wechseln

Füllstand Hydrauliköl prüfen,
korrigieren und Öl wechseln - Kreislauf
Achsantrieb

10

DE

Advertising