Bedien- und funktionselemente, Vor inbetriebnahme, Abladen – Karcher IC 15-240 W Adv User Manual

Page 5: Gerät ohne eigenantrieb bewegen, Bedien- und funktionselemente vor inbetriebnahme

Advertising
background image

-

3

1 Deichsel
2 Staufach
3 Bordstein-Auffahrhilfe (Option) *
4 Gerätehaube
5 Abfallbehälter
6 Saugkopf
7 Griff Filterabreingung (Option, Anbau-

satz Feinstaubfilter) *

8 Bremsfeder
9 Freilaufhebel
10 Batterie
11 Kraftstofftank
12 Tankverschluss
13 Kraftstoffhahn
14 Grobfilter (Option, Anbausatz Fein-

staubfilter) *

15 Rundumkennleuchte (Option) *
16 Blasrohr (Option, Anbausatz Laubblä-

ser)

17 Saugrohr
18 Griff
19 Grobmüllklappe
20 Saugschlauch
21 Abluftöffnungen für Saugbetrieb
22 Werkzeughalter (für Besen, Schaufel...)
23 Haubenstütze
24 Staufach für 5-Liter Reservekanister

(LxBxH: 165x147x247 mm)

25 Entriegelung/Bremse
26 Gashebel
27 Zündschloss

28 Sicherung Elektrostarter, 15 A (auf der

Rückseite)

29 Griff Gerätehaube
30 Choke
31 Betriebsstundenzähler
* Bei 1.183-904.0 im Lieferumfang

ƽ

Gefahr

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Keinen Gabelstapler zum Abladen des Ge-
rätes verwenden.
Gehen Sie beim Abladen folgendermaßen
vor:

Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.

Spannbandbefestigung an den An-
schlagpunkten entfernen.

Fixierung des Vorderrades entfernen.

Freilaufhebel zum Bewegen des Gerä-
tes ohne Eigenantrieb einstellen (siehe
unten).

Gerät vorwärts von der Palette fahren.

Saugkopf nach oben schwenken.

Deckel des Abfallbehälters schließen.

Abfallbehälter nach hinten aus dem Ge-
rät ziehen.

Batteriesäure in Batterie einfüllen (sie-
he Kapitel Pflege und Wartung).

Schwarzes Massekabel mit der Batterie
verbinden und Klemmschraube festzie-
hen.

Abfallbehälter in das Gerät schieben.

Deckel des Abfallbehälters öffnen.

Saugkopf herunterschwenken.

Freilaufhebel zum Bewegen des Gerä-
tes mit Eigenantrieb einstellen (siehe
unten).

Das Gerät kann auf 2 Arten bewegt wer-
den:
(1) Gerät schieben (siehe Gerät ohne Ei-
genantrieb bewegen).
(2) Gerät fahren (siehe Gerät mit Eigenan-
trieb bewegen).

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Vor dem Einlegen des
Freilaufs ist das Gerät gegen Wegrollen zu
sichern.

Gerätehaube öffnen und mit der Hau-
benstütze sichern.

Bedien- und Funktionselemente

Vor Inbetriebnahme

Abladen

Gerät ohne Eigenantrieb bewegen

5

DE

Advertising