Karcher HDC advanced User Manual
Page 11
 
Deutsch 11
tuch regelmäßig. Sie verbessern damit 
die Schmutzaufnahme. 
Î
Arbeiten Sie auf stark verschmutzten 
Flächen langsam, damit der Dampf län-
ger einwirken kann.
Î
Befinden sich auf der zu reinigenden 
Fläche noch Reinigungsmittelrückstän-
de oder Bodenpflegemittel (z.B. Wachs, 
Selbstglanz-Emulsion), so können sich 
bei der Reinigung Streifen bilden. Diese 
Streifen verschwinden in der Regel 
nach mehrmaliger Anwendung des 
Dampfreinigers.
Î
Stecken Sie den Dampfstecker (K5) 
des Bügeleisens fest in die Gerä-
testeckdose (A1). Dabei müssen die Ar-
retierungen des Dampfsteckers am 
Deckel der Gerätesteckdose einrasten.
Wir empfehlen die Verwendung des 
Kärcher Bügeltisches mit Aktiv–Dampfab-
saugung. Dieser Bügeltisch ist optimal auf 
das von Ihnen erworbene Gerät abge-
stimmt. Er erleichtert und beschleunigt da-
durch wesentlich den Bügelvorgang. Auf 
jeden Fall sollte ein Bügeltisch mit dampf-
durchläßigem, gitterartigem Bügelunter-
grund verwendet werden.
Î
Sämtliche Textilien können dampfgebü-
gelt werden. Stellen Sie den Tempera-
turregler (K4) des Bügeleisens 
innerhalb des schraffierten Bereiches 
ein (•••/MAX). Empfindliche Aufdrucke 
oder Stoffe sollten rückseitig bzw. nach 
Herstellerangaben gebügelt werden. 
Sie können dafür unsere Antihaftbügel-
sohle (siehe Sonderzubehör Übersicht) 
verwenden.
Î
Wenn die Lampe (K2) des Bügeleisens 
erlischt, ist das Bügeleisen betriebsbe-
reit. Die Bügeleisensohle muss heiß 
sein, damit der Dampf nicht an der Soh-
le kondensiert und auf die Bügelwäsche 
tropft.
Î
Zum Dampfbügeln drücken Sie die 
Dampftaste (K3) am Bügeleisen.
Intervalldampfen: Die Taste drücken. 
Für die Dauer des Drückens tritt ein 
Dampfstoß aus. 
Dauerdampfen: (Abbildung k)
Die Taste drücken und die Verriegelung 
nach hinten ziehen. Zum Beenden, die 
Verriegelung nach vorne schieben. 
Î
Richten Sie den ersten Dampfstoß auf 
ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig 
austritt.
Î
Sie können das Bügeleisen zum Be-
dampfen von Gardinen, Kleidern, etc. 
auch senkrecht halten.
Î
Stellen Sie die Temperatur ihres Bügel-
eisens entsprechend Ihrem Kleidungs-
stück ein.
•
Kunstfaser
•• Wolle 
••• Leinen 
Sonderzubehör, Bestell-Nr. siehe Seite 12
Mit dem Tapetenlöser können Sie den 
Dampfreiniger zum Entfernen von Papier-
tapeten verwenden.
Î
Legen Sie den Tapetenlöser am Rand 
einer Tapetenbahn ganzflächig auf. 
Schalten Sie die Dampfzufuhr (C4) ein 
und lassen den Dampf solange einwir-
ken, bis die Tapete durchgeweicht ist 
(ca. 10 sec.).
Î
Versetzen Sie den Tapetenlöser auf 
das nächste Stück ungelöster Tapete. 
Halten Sie dabei den Dampfhebel (C4) 
gedrückt. Heben Sie mit einer Spachtel 
das aufgelöste Stück Tapete ab und 
ziehen Sie es von der Wand ab. Verset-
zen Sie weiterhin den Tapetenlöser 
Stück für Stück und ziehen Sie die Ta-
pete bahnenweise ab.
Î
Bei mehrfach gestrichenen Rauhfaser-
tapeten kann der Dampf die Tapete 
eventuell nicht durchdringen. Wir emp-
fehlen deshalb, die Tapete mit einer Na-
gelwalze vorzubehandeln.
Bügeleisen (K1) (optional)
Dampfbügeln
Trockenbügeln
Tapetenlöser (optional)