Karcher HDC advanced User Manual
Page 8
 
8 Deutsch
Abbildung 4
Î
Zum Trennen eines Aufsatzes von der 
Punktstrahldüse, den Aufsatz gegen 
den Uhrzeigersinn drehen und die Teile 
auseinander ziehen.
Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung 
von handelsüblichem destillierten Wasser 
ist kein Entkalken des Kessels notwendig.
VORSICHT
Kein Kondenswasser aus dem Wäsche-
trockner verwenden! 
Kein Reinigungsmittel oder andere Zusätze 
einfüllen!
Î
Sicherheitsverschluss (A3) vom Gerät 
abschrauben.
Î
Noch vorhandenes Wasser aus dem 
Kessel leeren.
Î
Maximal 1,2 Liter frisches Leitungswas-
ser in den Kessel füllen.
Hinweis: Der Kessel kann bis 2 cm un-
ter dem Rand des Einfüllstutzens gefüllt 
werden. Warmes Wasser verkürzt die 
Aufheizzeit.
Î
Sicherheitsverschluss (A3) wieder fest 
auf das Gerät schrauben. 
Î
Das Gerät auf festen Untergrund stel-
len.
Hinweis: Das Gerät darf während der 
Reinigungsarbeit nicht getragen wer-
den.
ṇ
Achtung
Das Gerät nicht einschalten, wenn sich kein 
Wasser im Kessel befindet. Das Gerät kann 
sonst überhitzen (siehe Hilfe bei Störun-
gen).
Î
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Î
Schalter (A2) drücken, um das Gerät 
einzuschalten. 
Es leuchtet die orange Kontrolllampe.
Î
Nach ca. 8 Minuten erlischt die orange 
Kontrolllampe (B2). 
Der Dampfreiniger ist einsatzbereit.
Î
Verriegelung (C3) des Dampfhebels 
nach hinten schieben.
Hinweis: Wenn Sie die Verriegelung 
(C3) nach vorne schieben, kann der 
Dampfhebel (C4) nicht betätigt werden 
(Kindersicherung).
Î
Dampfhebel (C4) betätigen, dabei die 
Dampfpistole (C1) zuerst immer auf ein 
Tuch richten, bis der Dampf gleichmä-
ßig ausströmt.
Hinweis: Die Heizung des Dampfreini-
gers schaltet sich während der Benut-
zung immer wieder ein, um den Druck 
im Kessel aufrechtzuerhalten. Dabei 
leuchtet die orange Kontrolllampe (B2).
Î
Mit dem Dampfhebel (C4) die ausströ-
mende Dampfmenge regeln. 
Î
Die Verriegelung (C3) ermöglicht zu-
sätzlich eine Dampfmengenregulie-
rung.
–> Schieber vorne: 
kein Dampf (Kindersicherung)
–> Schieber in der Mitte: 
reduzierte Dampfmenge
–> Schieber hinten: 
maximale Dampfmenge
Wenn das Wasser im Kessel verbraucht ist, 
sinkt der Dampfdruck. Kurz danach leuch-
tet die rote Kontrolllampe Wassermangel 
(B1) auf.
Um sofort wieder Wasser nachfüllen zu 
können, kann der restliche Dampfdruck 
schnell abgelassen werden, während die 
Kontrolllampe Wassermangel leuchtet.
Hinweis: Der Sicherheitsverschluss (A3) 
lässt sich nicht öffnen, solange noch ein ge-
ringer Druck im Kessel vorhanden ist.
Wasser einfüllen
Gerät einschalten
Dampfmenge regeln
Wasser nachfüllen