Karcher HDC advanced User Manual
Page 6
 
6 Deutsch
Wenn Sie Wasser nachfüllen solange 
der Kessel noch heiß ist, tun Sie dies 
bitte sehr vorsichtig. Das Wasser könn-
te sonst zurückspritzen! (Verbrühungs-
gefahr)
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange es in Betrieb ist.
ṇ
Dampfreinigen von Elektrogeräten
Bei der Reinigung von Elektrogeräten 
(z.B. Elektroherde) müssen diese vom 
Netz getrennt werden (Sicherung aus-
schalten). Vor der Inbetriebnahme müs-
sen die Geräte wieder vollständig 
ausgetrocknet sein. Bitte beachten Sie 
die Hinweise der Gerätehersteller!
Achtung: Das Gerät darf nicht verwen-
det werden zur Reinigung von Elektro-
geräten z. B. Backofen, 
Dunstabzugshauben, Mikrowelle, Fern-
sehern, Lampen, Fön, elektrische Hei-
zungen usw.
ṇ
Wartung
Vor allen Pflege– und Wartungsarbei-
ten das Gerät ausschalten und den 
Netzstecker ziehen.
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur 
vom autorisierten Kundendienst durch-
geführt werden.
ṇ
Lagerung
Achtung: Gerät nie liegend betreiben 
oder lagern!
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht 
im Außenbereich lagern.
Dieser Dampfreiniger ist mit mehreren Si-
cherheitseinrichtungen ausgerüstet und so-
mit mehrfach abgesichert. Im folgenden 
finden Sie die wichtigsten Sicherheitsele-
mente.
Der Druckregler hält den Kesseldruck wäh-
rend des Betriebs möglichst konstant. Die 
Heizung wird bei Erreichen des maximalen 
Betriebsdrucks im Kessel abgeschaltet und 
bei einem Druckabfall im Kessel infolge von 
Dampfentnahme wieder zugeschaltet.
Wenn das Wasser im Kessel zur Neige 
geht, steigt die Temperatur an der Heizung 
an. Der Wassermangelthermostat schaltet 
die Heizung ab und die rote Kontrolllampe 
– Wassermangel leuchtet auf. Die Wieder-
einschaltung der Heizung wird so lange 
verhindert, bis der Kessel abgekühlt ist 
oder neu befüllt wird.
Fällt der Kesselthermostat aus und über-
hitzt sich das Gerät, so schaltet der Sicher-
heitsthermostat das Gerät aus. 
Wenden Sie sich zum Rückstellen des Si-
cherheitsthermostates an den zuständigen 
Kärcher Kundendienst.
Der Sicherheitsverschluss verschließt den 
Kessel gegen den anstehenden Dampf-
druck. Sollte der Druckregler defekt sein, 
und im Kessel Überdruck entstehen, öffnet 
im Sicherheitsverschluss ein Überdruck-
ventil und Dampf tritt durch den Verschluss 
nach außen aus. 
Wenden Sie sich vor Wiederinbetriebnah-
me des Gerätes an den zuständigen 
Kärcher Kundendienst.
Sicherheitselemente
Druckregler
Wassermangelthermostat
Sicherheitsthermostat
Sicherheitsverschluss