Entsorgung – Philips Saeco Minuto Machine espresso Super Automatique User Manual
Page 23
 
23
Sicherheitshinweise
Consignes de sécurité
www.philips.com/support
Deutsch
Français
chen, wenn sie in den Kaff eebohnenbehäl-
ter eingefüllt werden.
• Bevor Teile eingebaut oder herausgenom-
men werden, und bevor die Reinigung 
vorgenommen wird, sollte abgewartet wer-
den, bis die Maschine abkühlt.
• Keinesfalls heißes oder kochendes Wasser in
den Tank füllen. Ausschließlich kaltes Was-
ser verwenden.
• Für die Reinigung sollten keine Scheuer-
pulver oder aggressive Reinigungsmittel 
verwendet werden. Für die Reinigung des 
Geräts ist ein weiches, leicht mit Wasser ge-
tränktes Tuch ausreichend.
• Die Maschine sollte regelmäßig entkalkt
werden. Die Maschine weist darauf hin, 
wenn die Entkalkung erforderlich ist. Wird 
dieser Vorgang nicht ausgeführt, so treten 
Betriebsstörungen auf dem Gerät auf. In 
diesem Fall wird die Reparatur nicht durch 
die Garantie gedeckt!
• Die Maschine darf keinen Temperaturen un-
ter 0°C oder 32°F ausgesetzt werden. Das im 
Heizsystem verbliebene Restwasser kann 
gefrieren und die Maschine beschädigen.
• Wird die Maschine für einen längeren Zeit-
raum nicht benutzt, so darf kein Wasser im 
Wassertank gelassen werden. Das Wasser 
könnte verunreinigt werden. Bei jeder Ver-
wendung der Maschine ist frisches Wasser 
zu benutzen.
Entsorgung
- Die Verpackungsmaterialien können recy-
celt werden.
- Gerät: Den Stecker von der Steckdose abzie-
hen und das Netzkabel zerschneiden.
- Das Gerät und das Netzkabel bei einem Kun-
dendienstzentrum oder einer öff entlichen 
Einrichtung für die Abfallentsorgung abge-
ben.
Gemäß Art. 13 der italienischen Gesetzesver-
ordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005 "Umsetzung 
der Richtlinien 2005/95/EG, 2002/96/EG und 
2003/108/EG, hinsichtlich der Verringerung des 
Einsatzes von Gefahrenstoff en in elektrischen 
und elektronischen Geräten sowie zur Abfal-
lentsorgung".
Dieses Produkt entspricht den Vorgaben der Eu-
ropäischen Richtlinie 2002/96/EG.
Das auf dem Produkt oder auf der Verpackung
abgebildete Symbol
weist darauf hin,
dass das Produkt nicht als normaler Hausmüll 
behandelt werden darf, sondern an einer zu-
ständigen Sammelstelle abgegeben werden 
muss, damit die elektrischen und elektroni-
schen Bestandteile recycelt werden können.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung 
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und 
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negati-
ven Folgen, die durch eine falsche Entsorgung 
des Produktes am Ende seines Betriebslebens 
entstehen können. Weitere Informationen zum 
Recycling des Produktes erhalten Sie von Ihrer 
zuständigen Gemeinde, der Müllabfuhr oder 
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft 
haben.