4 aufstellung – Philips Saeco Aroma Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 24

Advertising
background image

• 24 •

legende der maschinenbestandteile (s. 4)

1

Tassenabstellfläche

2

Bedienfeld

3

Drehknopf heißwasser/Dampf

4

Wassertankdeckel

5

Wassertank

6

Wasserauffangschale + Gitter

7

Kaffeebrühgruppe

8

Dampfdüse (Pannarello)

9

Netzkabel

10 Messlöffel für gemahlenen Kaffee

11 Filter für gemahlenen Kaffee

(ein Filter für die Ausgabe von 1 oder 2 Tassen Kaffee)

12 Filter für Kaffeepads

13 Filteradapter für Kaffeepads

14 Filterhalter “Crema”

15 Leuchtschalter Kaffeeausgabe

16 Leuchtschalter Dampfausgabe

17 Schalter EIN/AUS

4 aufstellunG

Für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen

müssen die “Sicherheitsvorschriften” im Kap. 3

strikt eingehalten werden.

4.1 verpackung

Die Original-Verpackung wurde für den Schutz der Maschine

während des Versands entwickelt und hergestellt. Es wird

empfohlen, diese Verpackung für eventuelle zukünftige Trans-

porte aufzubewahren.

4.2 installationshinweise

Bevor die Maschine installiert wird, müssen die folgenden Si-

cherheitsvorschriften beachtet werden:

• Die Maschine an einem sicheren Ort aufstellen;
• Sicherstellen, dass Kinder nicht mit der Maschine spielen

können;

• Die Maschine nicht auf heißen Flächen oder in der Nähe

von offenem Feuer aufstellen.

Nun kann die Kaffeemaschine an das Stromnetz angeschlossen

werden.

Hinweis: Es wird empfohlen, die Komponenten

vor dem ersten Gebrauch bzw. nach einer län-

geren Nichtbenutzung zu waschen.

4.3 anschluss der maschine

Elektrischer Strom kann gefährlich sein! Aus

diesem Grunde müssen die Sicherheitsvorschrif-

ten stets strikt beachtet werden. Defekte Kabel dürfen

keinesfalls benutzt werden! Beschädigte oder defekte

Kabel und Stecker müssen umgehend von einer autori-

sierten Kundendienststelle ersetzt werden.

Die Spannung des Geräts wurde werkseitig eingestellt. Über-

prüfen, ob die Netzspannung den auf dem Typenschild auf der

Unterseite der Maschine aufgeführten Angaben entspricht.

• Sicherstellen, dass der Schalter EIN/AUS (17) nicht vor dem

Anschluss der Maschine an das Stromnetz gedrückt wur-

de.

• Das Netzkabel befindet sich im Inneren der Maschine; die

Angaben im Abschn. 4.4 befolgen, um den Wassertank

anzuheben.

(Abb. 3) - Das Netzkabel richtig verlegen, damit es den

Wassertank nicht berührt.

• Den Stecker in eine Wandsteckdose mit geeigneter Span-

nung einstecken.

4.4 Wassertank

(Abb. 1) - Den Deckel des Wassertanks (4) abnehmen.
(Abb. 2) - Den Wasseransaugschlauch anheben und den

Wassertank (5) herausnehmen; darauf achten, dass der

Wasseransaugschlauch nicht beschädigt wird.

(Abb. 4) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas-

ser füllen. Dabei nicht zuviel Wasser einfüllen.

(Abb. 5) - Den Wasseransaugschlauch anheben und den

Tank an seinen Platz zurücksetzen.

(Abb. 6) - Den zuvor herausgezogenen Schlauch wieder

an die richtige Stelle setzen; den Deckel auf den Tank set-

zen.

In den Tank stets ausschließlich frisches Trink-

wasser ohne Kohlensäure einfüllen. Heißes

wasser oder andere Flüssigkeiten können den Tank be-

schädigen. Die Maschine darf ohne wasser keinesfalls

in Betrieb gesetzt werden: Sicherstellen, dass im Tank

eine ausreichende Menge wasser vorhanden ist.

Advertising
This manual is related to the following products: