6 auswahl der kaffeesorte - emp- fehlungen, 7 heisswasser – Philips Saeco Aroma Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 26

Advertising
background image

• 26 •

diese korrekt unter den Kaffeeausgabeöffnungen stehen.

(Abb. 14) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken.
• Nachdem die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben wur-

de, erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken,

um die Ausgabe des Kaffees zu stoppen und die Tassen mit

dem Kaffee entnehmen (Abb. 15).

(Abb. 16) - Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden

abwarten, dann den Filterhalter “Crema” herausnehmen

und den Kaffeesatz entfernen.

Hinweis zur Reinigung: Den Filter des Filterhal-

ters “Crema” sauber halten, indem er aus seiner

Aufnahme herausgenommen und mit Trinkwasser ge-

reinigt wird (Abb. 17).

5.2 Betrieb mit Kaffeepads

(Abb. 9-A) - Den Filter für den gemahlenen Kaffee (11)

aus dem Filterhalter "Crema" (14) herausnehmen, indem

er nach oben gezogen wird.

(Abb. 10) - Den Adapter für Kaffeepads (13) mit der ge-

wölbten Seite nach unten in den Filterhalter “Crema” (14)

einsetzen. Nachfolgend auch den Filter (12) einsetzen.

(Abb. 11) - Den Filterhalter “Crema” von unten in die Brüh-

gruppe (7) einsetzen.

(Abb. 12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,

bis er blockiert.

• Den Griff des Filterhalters “Crema” loslassen. Ein automa-

tisches System versetzt den Griff nun wieder leicht nach

links.

Durch diese Bewegung wird ein optimaler Betrieb des Fil-

terhalters “Crema” gewährleistet.

• (Abb. 14) - Den Filterhalter “Crema” vorwärmen, in-

dem die Taste für die Kaffeeausgabe (15) gedrückt

wird. Das wasser beginnt, aus dem Filterhalter

“Crema” auszuströmen (dieser Vorgang ist lediglich

für den ersten Kaffee erforderlich).

• Nachdem 50 cm³ Wasser durchgelaufen sind, wird erneut

die Taste für die Kaffeeausgabe (15) gedrückt, um die Aus-

gabe des heißen Wassers zu stoppen.

(Abb. 16) - Den Filterhalter “Crema” aus der Maschine

nehmen, indem er von rechts nach links gedreht wird und

das Restwasser entfernen.

• Den Kaffeepad in den Filterhalter einlegen. Sicherstellen,

dass das Papier des Kaffeepads nicht über den Filterhalter

übersteht.

(Abb. 11) - Den Filterhalter “Crema” von unten in die Brüh-

gruppe (7) einsetzen.

(Abb. 12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,

bis er blockiert.

1 vorgewärmte Tasse entnehmen und unter den Fil-

terhalter stellen. Überprüfen, ob diese korrekt unter den

Kaffeeausgabeöffnungen steht.

(Abb. 14) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken.
• Nachdem die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben wur-

de, erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken,

um die Ausgabe des Kaffees zu stoppen und die Tasse mit

dem Kaffee entnehmen.

(Abb. 16) - Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden

abwarten, dann den Filterhalter herausnehmen und den

verbrauchten Kaffeepad entfernen.

Hinweis zur Reinigung: den Filter des Filterhal-

ters “Crema” sauber halten, indem er aus seiner

Aufnahme herausgenommen und mit Trinkwasser ge-

reinigt wird (Abb. 17).

6 ausWaHl Der Kaffeesorte - emP-

feHlunGen

Im Allgemeinen können alle handelsüblichen Kaffeesorten

verwendet werden. Dennoch handelt es sich bei Kaffee um ein

Naturprodukt und sein Geschmack ist je nach Ursprungsland

und Mischung unterschiedlich. Aus diesem Grunde sollten

verschiedene Sorten probiert werden, um die Mischung zu

ermitteln, die den persönlichen Vorlieben am besten gerecht

wird. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, nur ausdrücklich

für die Zubereitung in Espressomaschinen zusammengestellte

Mischungen zu verwenden. Der Kaffee sollte stets gleichmä-

ßig aus dem Filterhalter “Crema” austreten und dabei keine

Tropfen bilden. Die Geschwindigkeit des Austritts des Kaffees

kann geändert werden, indem der Umfang der Kaffeeportion

im Filter leicht variiert und/oder ein Kaffee mit einem anderen

Mahlgrad verwendet wird.

BEVOR DAMPF ODER HEISSES wASSER AUSGEGE-

BEN wIRD, MUSS ÜBERPRÜFT wERDEN, OB DIE

DAMPFDÜSE (“PANNARELLO”) AUF DIE AUFFANGSCHALE

GERICHTET IST.

7 HeissWasser

Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausgabe

kann es zu Heißwasserspritzern kommen. Die

Ausgabedüse kann hohe Temperaturen erreichen: di-

rekte Berührung vermeiden.

(Abb. 7) - Den Schalter EIN/AUS (17) drücken.
• Warten, bis die Kontrolllampe der Taste für die Kaffeeaus-

gabe (15) "Maschine bereit" leuchtet; die Maschine ist nun

bereit.

• Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe der

Taste für die Kaffeeausgabe "Maschine bereit" (15) ein-

und ausschalten. Dieser Betrieb ist völlig normal und nicht

als Störung zu betrachten.

Advertising
This manual is related to the following products: