5 kaffeeausgabe – Philips Saeco Aroma Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 25

Advertising
background image

• 25 •

Deutsch

4.5 entlüften

Vor jeder Inbetriebnahme muss das System

der Maschine neu entlüftet werden, wenn die

Maschine für einen längeren Zeitraum nicht benutzt

wurde und kein wasser mehr vorhanden ist.

(Abb. 7) - Den Schalter EIN/AUS (17) drücken.
(Abb. 8) - Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen.

Den Drehknopf (3) “heißwasser/Dampf” öffnen, indem er

gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird und dann die Taste

(15) drücken.

• Abwarten, bis aus der Dampfdüse (Pannarello) ein regel-

mäßiger Wasserstrahl austritt.

• Die Taste (15) drücken und den Drehknopf (3) “Heißwas-

ser/Dampf” schließen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht

wird.

wird die Maschine zum ersten Mal benutzt und

nach einem längeren Zeitraum der Nichtbe-

nutzung, muss eine Spülung des wassersystems vorge-

nommen werden.

4.6 spülung des Wassersystems

Dieser einfache Vorgang gewährleistet eine optimale Ausgabe

und muss ausgeführt werden:

- bei der ersten Inbetriebnahme;
- nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung der

Maschine.

(Abb. 8) - Einen Behälter unter die Dampfdüse (Panna-

rello) stellen. Den Drehknopf (3) im Gegenuhrzeigersinn

drehen und die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken.

• Die Hälfte des Inhalts des Wassertanks über die Heißwas-

ser-/Dampfdüse ausgeben. Um die Ausgabe zu beenden,

erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken und

den Drehknopf (3) schließen, indem er im Uhrzeigersinn

gedreht wird.

(Abb. 11 - 12) - Den Filterhalter von unten in die Brüh-

gruppe (7) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis

er einrastet.

• Einen geeigneten Behälter unter den Filterhalter stellen.
• Die Taste für die Kaffeeausgabe (15) drücken und das

gesamte im Tank verbliebene Wasser ablassen. Ist kein

Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, indem

erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (15) gedrückt wird.

• Den Tank erneut füllen und warten, bis die Kontrolllampe

der Taste für die Kaffeeausgabe "Maschine bereit" (15)

aufleuchtet.

5 KaffeeausGaBe

Achtung! Das Herausnehmen des Filterhalters

“Crema” durch Drehung im Uhrzeigersinn von

Hand während der Ausgabe des Kaffees ist verboten.

Verbrennungsgefahr.

• Während der Kaffeeausgabe kann sich die Kontrolllampe

der Taste für die Kaffeeausgabe "Maschine bereit" (15)

ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist völlig normal und

nicht als Störung zu betrachten.

• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass der Drehknopf (3)

“heißwasser/Dampf" geschlossen ist und der Wassertank

der Maschine eine ausreichende Menge Wasser enthält.

• Warten, bis die Kontrolllampe der Taste für die Kaffeeaus-

gabe (15) "Maschine bereit" aufleuchtet. Nun ist die Ma-

schine für die Kaffeeausgabe bereit.

5.1 Betrieb mit gemahlenem Kaffee

(Abb. 9-A) - Den Filter (11) in den Filterhalter “Crema” (14)

einsetzen.

(Abb. 11) - Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe

(7) einsetzen.

(Abb. 12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,

bis er blockiert. Den Griff des Filterhalters “Crema” loslas-

sen; der Griff dreht sich leicht nach links. Diese Bewegung

gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des Filter-

halters.

• (Abb. 14) - Den Filterhalter “Crema” vorwärmen, in-

dem die Taste für die Kaffeeausgabe (15) gedrückt

wird. Das wasser beginnt, aus dem Filterhalter

“Crema” auszuströmen (dieser Vorgang ist lediglich

für den ersten Kaffee erforderlich).

• Nachdem 50 cm³ Wasser durchgelaufen sind, wird erneut

die Taste für die Kaffeeausgabe (15) gedrückt, um die Aus-

gabe des heißen Wassers zu stoppen.

(Abb. 16) - Den Filterhalter durch Drehung von rechts

nach links aus der Maschine herausnehmen und das dar-

in verbliebene Wasser ausschütten. Mit dem speziellen

Filterhalter (14), mit dem die Maschine ausgestattet ist,

braucht der Filter für die Zubereitung von einem oder zwei

Kaffees nicht gewechselt zu werden.

(Abb. 9-B) - 1 oder 2 gestrichene Messlöffel gemahlenen

Kaffees in den Filter geben, um einen oder zwei Kaffees

zuzubereiten. Die Kaffeereste vom Rand des Filterhalters

entfernen.

(Abb. 11) - Den Filterhalter (14) von unten in die Brüh-

gruppe (7) einsetzen.

(Abb. 12) - Den Filterhalter von links nach rechts drehen,

bis er blockiert.

(Abb. 13) - 1 oder 2 vorgewärmte Tassen entnehmen

und unter den Filterhalter “Crema” stellen. Überprüfen, ob

Advertising
This manual is related to the following products: