10 entkalkung, 11 entsorgung – Philips Saeco Aroma Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 28

Advertising
background image

• 28 •

- den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und

sorgfältig mit warmem Wasser waschen.

- den Innenbereich des Filterhalters “Crema” waschen.

• Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter Ver-

wendung eines Mikrowellen- oder herkömmlichen Back-

ofens trocknen.

10 entKalKunG

Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die Entkalkung

ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der Maschine und/oder

dann erforderlich, wenn eine Reduzierung der Wasserdurch-

laufmenge festgestellt wird.

Einen Entkalker Saeco benutzen. Dieser wurde

eigens dafür entwickelt, die Leistungen und

den Betrieb der Maschine für deren gesamtes Betriebs-

leben optimal zu erhalten, und, soweit er korrekt ver-

wendet wird, Beeinträchtigungen des ausgegebenen

Produktes zu vermeiden. Die Entsorgung der Entkal-

kerlösung muss gemäß den Vorgaben des Herstellers

und/oder den im Benutzerland geltenden Vorschriften

erfolgen.

Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss

des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-

nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als

Entkalker verwendet werden.

(Abb.11 - 12) - Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe

(7) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einra-

stet.

1 (Abb. 2) - Den Wassertank abnehmen und leeren.
2 (Abb. 4) - Den gesamten Inhalt der Flasche mit konzen-

triertem Entkalker Saeco in den Wassertank des Geräts

einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum

Füllstand MAX auffüllen.

3 (Abb. 7) - Die Maschine einschalten, indem der Schalter

EIN/AUS (17) gedrückt wird, und über die heißwasser-/

Dampfdüse 2 Tassen Wasser (jeweils ca. 150 ml) entneh-

men, (Abb. 8), danach die Maschine ausschalten.

4 Den Entkalker für ca. 15-20 Minuten bei ausgeschalteter

Maschine einwirken lassen.

5 (Abb. 7) - Die Maschine einschalten, indem der Schalter

EIN/AUS (17) gedrückt wird, und über die heißwasser-/

Dampfdüse 2 Tassen Wasser (jeweils ca. 150 ml) entneh-

men, (Abb. 8). Nachfolgend die Maschine über den Schal-

ter EIN/AUS (17) ausschalten und für einen Zeitraum von 3

Minuten ausgeschaltet lassen.

6 Die unter Punkt 5 beschriebenen Vorgänge bis zur voll-

ständigen Leerung des Wassertanks wiederholen.

7 (Abb. 4) - Den Tank mit frischem Trinkwasser ausspülen

und vollständig auffüllen.

8 Einen Behälter unter den Filterhalter stellen.
9 (Abb. 7) - Die Maschine einschalten, indem der Schalter

ON/OFF (17) gedrückt wird. Die Taste für die Kaffeeausga-

be (15) drücken und über den Filterhalter den gesamten

Inhalt des Tanks entnehmen.

10 (Abb. 8) - Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen. Den

Drehknopf für die Wasserausgabe (3) öffnen, indem er im

Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Die Taste (15) drücken

und den gesamten Inhalt des Wassertanks über die heiß-

wasser-/Dampfdüse abfließen lassen.

11 Nach Beendigung der Wasserentnahme die Ausgabe

stoppen, indem erneut die Taste (15) gedrückt wird. Den

Drehknopf für die Wasserausgabe (3) schließen, indem er

im Uhrzeigersinn gedreht wird.

12 Den Filterhalter durch Drehung von rechts nach links aus

der Brühgruppe herausnehmen und mit frischem Trink-

wasser ausspülen.

Der Entkalkungszyklus ist nun abgeschlossen.

(Abb.8) - Den Tank erneut mit frischem Wasser füllen. Soweit

erforderlich, das System entlüften, wie im Abschn. 4.5 be-

schrieben.

11 entsorGunG

Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG

Das Symbol

auf dem Produkt oder seiner Verpak-

kung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als normaler

haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammel-

punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen

Geräten abgegeben werden muss.

Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts

schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen-

schen.

Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen

gefährdet.

Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts

erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, der Müllabfuhr oder dem

Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Advertising
This manual is related to the following products: