Inbetriebnahme 4 – Lenze E82ZAFVC010 User Manual

Page 29

Advertising
background image

Inbetriebnahme

4

EDK82ZAFVC010 DE/EN/FR 2.0

29

l

inbetrieb−statusanzeige AFV0xx

Schritt

Vorgehensweise

Bemerkung

1.

Busabschluss überprüfen

2.

Ggf. Softwarekompatibilität einstellen

3.

Geräteadresse einstellen

4.

Übertragungsrate einstellen

5.

Grundgerät über Klemme
28 (CINH) sperren.

Klemme 28 auf LOW−Potenzial.
Das Grundgerät kann später über den Bus gesperrt und frei-
gegeben werden

6.

Separate Spannungsver-
sorgung des Funktionsmo-
duls zuschalten
(DeviceNet einschalten)

Direkt nach dem Zuschalten der Spannungsversorgung des
Funktionsmoduls leuchten die beiden frontseitigen LED’s
kurzzeitig in folgender Reihenfolge auf:

l

Die LED Verbindungsstatus zum Bus" wechselt ihre
Farbe von grün auf rot und erlischt dann.

l

Die LED "Verbindungsstatus zum Grundgerät wechselt
ihre Farbe von grün auf rot und erlischt dann.

7.

Netzspannung zuschalten,
anschließend Statusanzei-
gen überprüfen

l

Die LED Verbindungsstatus zum Bus" auf der Frontseite
des Funktionsmoduls blinkt (nur sichtbar beim 8200
vector).

l

Die grüne LED Verbindungsstatus zum Grundgerät" auf
der Frontseite des Funktionsmoduls leuchtet (nur sicht-
bar beim 8200 vector).

l

Keypad:

dc

(falls aufgesteckt)

8.

Leitsystem für die Kommu-
nikation mit dem Funkti-
onsmodul mit Konfigura-
tions−Software konfigurie-
ren.

Reaktion

l

Die LED Verbindungsstatus zum Bus" auf der Frontseite
des Funktionsmoduls wechselt den Zustand Blinken
auf Leuchten .

9.

l

Sie können alle Parameter vom Antrieb und/oder Funktionsmodul über explicit
messages" lesen oder schreiben.

l

Sie können über die I/O−Daten
– Istwerte lesen (z.B. Statuswort) oder
– Sollwerte schreiben (z.B. Frequenzsollwert).

10.

Prozessdatenkanal des
Grundgerätes (siehe "Ein-
setzbarkeit") für den Be-
trieb mit dem Funktions-
modul konfigurieren.

Empfehlung:
Nach Laden der Lenze−Einstellung (C0002) Codestelle C0005
= 200 einstellen.
C0005 = 200 führt eine Vorkonfiguration für den Betrieb mit
Funktionsmodul durch. Steuerworte und Statusworte sind
dabei bereits verknüpft.

Weiter mit Schritt 14.

11.

Gegebenenfalls Prozess−Ausgangsdaten des Masters/Scanners über C1511 den Eingangs-
signalen des Grundgerätes zuweisen.

Advertising