Mechanische installation – Lenze 11.218 Variable speed pulleys User Manual

Page 4

Advertising
background image

Mechanische Installation

Montage

MA 11.1023 DE/EN/FR 3.0

4

H2_montage-anbau-zentralverstellg

nur bei Gr. 31 + 40

K11.0265

Abb. 3

Zentrierbohrung am Wellenende

Auflegen des Breitkeilriemens und Riemenwechsel
Auflegen des Breitkeilriemens erfolg indem er in die völlig geöffnete mechanisch einstell-

bare Verstellscheibe gelegt wird und anschließend über den Rand der federbelasteten Ver-

stellscheibe eingezogen wird.
Abnehmen des Breitkeilriemens erfolgt in umgekehrter Weise.
1. Breitkeilriemen wird bei laufendem Antrieb auf den kleinsten Laufdurchmesser der

federbelasteten Verstellscheibe eingestellt.

2. Antrieb abschalten.
3. Die mechanisch einstellbare Verstellscheibe wird im völligen Stillstand geöffnet.
4. Breitkeilriemen wird über den Rand der mechanisch einstellbaren Verstellscheibe

abgenommen.

5. Durch einige Umdrehungen der federbelasteten Verstellscheibe ist der

Breitkeilriemen auch aus dieser zu entfernen.

Stop!

Bei der Größe 31 + 40 kann mittels einer Schraube, Abb. 3, die federbelastete

Verstellscheibe zum Einlegen des Breitkeilriemens geöffnet werden. Schraube

nach der Montage wieder entfernen!
Es dürfen nur Original Simplabelt-Breitkeilriemen verwendet werden!

Ausrichten der Verstellscheiben
DiemechanischeinstellbareVerstellscheibeunddiefederbelasteteVerstellscheibemüssen

ausgerichtet werden, d. h. die Wellen müssen parallel zueinander stehen. Nur so kann eine

einwandfreie Riemenflucht und die gewünschte Drehzahleinstellung gewährleistet

werden.
Das Ausrichten kann durch Anlegen eines Lineals vorgenommen werden, siehe Abb. 4.

Advertising