Technische spezifikationen – Losi LOSB0128 User Manual

Page 16

Advertising
background image

LOSI TEN SCTE RTR • BEdIENuNgSaNLEITuNg

16

dE

Kalibrierung und Einstellen des MSC-MXPRO BL
ESC Reglers

Vorbereiten des Senders
1. Stellen Sie sicher, dass die Senderakkus vollständig geladen sind.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Stellen Sie den Travel Adjust auf den maximal Weg Vorwärts und Rückwärts

ein. Sollte der Sender eine 70/30 Einstellung haben wählen Sie bitte diese.

4. Stellen Sie sicher, dass die Reversefunktion (Umkehrfunktion) des Gaskanal auf

NORMAL steht.

5. Zentrieren Sie Gastrimmung und stellen sicher, dass alle Sub Trims auf 0

gestellt sind.

Anschluß des Akkus an den Regler
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter des Reglers in der OFF (AUS) Position ist.
2. Schließen Sie den blauen EC3 Akkuanschluß an den Regler an.
3. Schalten Sie den Sender ein.
4. Schalten Sie den Regler ein.

Die Rückwärtsfunktion
1. Bremsen Sie.
2. Stellen Sie den Gashebel zurück auf normal wenn das Fahrzeug zum halten

gekommen ist.

3. Bremsen Sie erneut. Die Reversefunktion ist nun aktiv.
HINWEIS: Zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsfunktion ist keine Verzögerung.

Lassen Sie das Fahrzeug vorher nicht zum stehen kommen, können die
Ritzel, Zahnräder und Motor beschädigt werden.

Regler Setup Kalibrierung
Die Signale für Neutral, Vollgas und Vollbremsung variieren von Sender zu Sender.
Daher ist es notwendig den Regler zu kalibrieren. Jedes mal wenn der Regler
mit einem neuem Sender in Betrieb genommen wird oder mit verschiedenen
Gaseinstellungen gearbeitet wird, ist es wichtig den Regler zu kalibrieren damit
dieser die Einstellungen lernt.
Sollten Sie einen Futaba oder Futaba OEM Sender verwenden, müssen Sie den
Sender Gas Kanal reversieren.Dieses kann entweder durch einen Mikroschalter
am Sender oder mit einen Programmpunkt in der Sendersoftware geschehen.
Schließen Sie jetzt noch nicht den Akku an. Stellen Sie sicher, dass die Polarität
des Akkueinganges und des Regler korrekt sind. Prüfen Sie den Ein/Aus Schalter
und vergewissern Sie sich, dass er auf OFF (AUS) steht. (ON = EIN ist in
schmalen Buchstaben auf einer Seite vermerkt) Wir empfehlen das Ritzel aus
Sicherheitsgründen zu entfernen.

Kalibrieren des Reglers
Der Motor erhält keine Leistung wenn der Regler (ESC) im Programmier- oder
Kalibriermodus ist.
1. Schalten Sie den Sender ein (ON), der Regler bleibt AUS (OFF) und ist nicht mit

dem Akku verbunden.

2. Verbinden Sie den Akku mit dem Losi Regler.
3. Halten Sie Vollgas und schalten den Regler ein. Sind alle Anschlüsse korrekt

hören Sie jetzt ein Mehrton "Ring". Dieser Ton wird durch Motorvibrationen
erzeugt.

4. Nach ein oder zwei Sekunden, fängt die grüne LED auf dem Regler schnell an

zu blinken und Sie hören 4 mal einen Klingelton in der Reihe. (Dieses steht für
die Erkennung des Vollgasendpunktes). Nach dem Blinken der grünen LED und
der Tonfolge fängt die rote LED an zu blinken. Zu diesem Zeitpunkt sucht der
Regler den Bremspunkt.

5. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollbremsposition und halten diese. Nach

einigen Sekunden wird die rote LED blinken und 4 mal ein schnelles Ring zu
hören sein. (Dieses steht für die Erkennung des Vollbremsendpunktes)

6. Nach dem Erkennen der Vollbremsposition blinkt die gelbe LED auf dem

Regler. Stellen Sie jetzt den Gashebel auf Neutral.

Nach einigen Sekunden wird die gelbe LED blinken und 4 mal ein schnelles
Ring zu hören sein. (Dieses steht für die Erkennung der Neutralposition) Nach
der Erkennung der Neutral Position wird der Regler zwei Mal ringen und die LED
blinken. Das ist das Anzeichen, dass der Regler JETZT scharfgeschaltet ist und
das Fahrzeug bei Gaseingabe reagiert.
Von diesem Zeitpunkt an wird sich der Regler wenn ein Akku angeschlossen ist
initialisieren und blinken. Der Ton, der das Armieren (scharf schalten) anzeigt folgt
ein oder zwei Sekunden später. Sollte der Regler auf die Auto Lipo Erkennung
programmiert sein, gibt er durch Pieptöne die Anzahl der angeschlossenen Zellen
an. Diese geschieht nach dem Initialisieren und vor dem Scharfschalten.
Sollten Sie Probleme mit dem Kalibrieren Ihres Senders mit dem Losi Regler
haben, kontaktieren Sie bitte den technischen Service von Horizon Hobby.
Bitte überprüfen Sie nach der Einstellung die Laufrichtung der Räder. Erhöhen
Sie dazu langsam die Geschwindigkeit. Prüfen Sie die Drehrichtung der Räder
und die Farbe der LED auf dem Regler. Dreht der Motor in die richtige Richtung
und die grüne LED blinkt, sind sie bereit für einen Testlauf. Sollte die grüne LED
blinken und die Räder in die falsche Richtung drehen, müssen Sie zwei der drei
Motorkabel tauschen. (Zum Beispiel: Tauschen Sie rot auf schwarz und schwarz
auf rot.)

Manuelle Programmierung
Folgen Sie diesen Schritten um die Einstellungen an Ihrem Regler manuell zu
ändern. Entfernen Sie das Ritzel aus Sicherheitgründen vor der Kalibrierung und
Programmierung.
1. Starten Sie mit eingeschalteten Sender. Der Regler ist Aus (OFF) und nicht an

ein Akku angeschlossen.

2. Schließen Sie einen Akku an, halten Sie Vollgas und schalten den Regler ein

(ON). Nach einigen Sekunden hören Sie 4 Ringtöne die Ihnen die Erkennung
der Vollgasposition anzeigen. Halten Sie weiter die Vollgasposition. Nach
einigen Sekunden hören Sie weitere vier Ringtöne. Lassen Sie jetzt den
Gashebel auf Neutral los. Haben Sie jetzt den Programmiermode aktiviert wird
der Regler zwei mal piepen, eine Pause machen und zwei mal piepen.

3. Die Programmiersequenz erfolgt der Reihe nach und startet immer mit der

ersten Einstellung (Reverse Lockout) in der ersten Auswahl (Reverse Typ).
Der/die erste(n) Piepton/töne zeigen an in welchen Auswahlmenü Sie sich
befinden und die zweiten Töne welche Einstellung von Ihnen die Eingabe Ja
oder Nein erwartet.

Bei der Auswahl im Menü wählen Sie mit Vollgas ein Ja oder mit Vollbremsung
ein Nein. Ist die Antwort akzeptiert, gehen Sie mit dem Gashebel auf Neutral für
die nächste Frage. Ist ein Nein akzeptiert, wählen Sie mit der nächsten Auswahl
die weitere Option in dem Menü. Haben Sie Ja gewählt springt der Regler in die
erste Auswahl des nächsten Menüs.

Technische Spezifikationen

Sensorloser Brushless Regler

Innenwiederstand

0,0003 Ohm

Dauerstrom

70A

MAX RPM

80,000

Akku

5 bis 18 Zellen NiMH/NiCd, oder 2 bis 6 S LiPo

BEC

5,5 V bis 7V (programmierbar) 3,5A

Advertising