Unvollständige entlastung, Kompressionsfrequenz, Kompressionszähler – Laerdal CPRmeter User Manual

Page 39

Advertising
background image

38

39

Deutsch

Unvollständige Entlastung

Stellt das CPRmeter fest, dass der ausgeübte Druck
zwischen den Kompressionen nicht vollständig
aufgehoben wird, leuchtet die Entlastungszielmarke
nicht auf. Wird der ausgeübte Druck zwischen
4 aufeinanderfolgenden Kompressionen nicht
vollständig aufgehoben, erscheint im Display ein
gelber, auf die Entlastungszielmarke weisender Pfeil.


Wichtiger Hinweis: Zwischen den Kompressionen Druck komplett entlasten.

Kompressionsfrequenz

Stellt das CPRmeter fest, dass die Kompressions-
frequenz den vorgesehenen Bereich überschreitet,
zeigt die „Tachonadel“ des Kompressions-
frequenzindikators auf den rechts neben dem
grünen Zielbereich liegenden Bereich. Stellt das
CPRmeter fest, dass die Kompressionsfrequenz den
vorgesehenen Bereich unterschreitet, zeigt die
„Tachonadel“ des Kompressionsfrequenzindikators
auf den links neben dem grünen Zielbereich
liegenden Bereich.

Kompressionszähler

Mit Aufnahme der Kompressionen zeigt das
CPRmeter einen Kompressionszähler an. Dieser
Zähler wird zwischen 25 und 30 Kompressionen
größer angezeigt und gibt dem Ersthelfer so einen
Anhaltspunkt dafür, wann ein Zyklus aus 30
Kompressionen abgeschlossen ist. Nach 30
Kompressionen blinkt der Kompressionszähler
nach jeder 10. Kompression massiv weiß.*
Nach drei Sekunden ohne Kompression wird der
Kompressionszähler zurückgesetzt.

* Bei einer CPR mit kontinuierlicher Kompression bei einem intubierten Patienten
kann der Kompressionszähler genutzt werden, um die Zeitpunkte für die
Beatmung zu bestimmen. Bei einer Kompressionsrate von 100 Kompressionen je
Minute gilt: Soll alle 10 Kompressionen eine Beatmung durchgeführt werden, muss
die Beatmungsfrequenz auf 10 Beatmungen je Minute eingestellt werden.

Kompressionszähler

25

Advertising