7 fehlersuche und fehlerbehebung – Laerdal CPRmeter User Manual

Page 46

Advertising
background image

46

47

7 Fehlersuche und Fehlerbehebung

Problem Abhilfemaßnahme(n)

Das Display des CPRmeter ist
dunkel.

Die Status-Kontrollleuchte
des CPRmeter leuchtet nicht
regelmäßig grün auf.

Die CPRmeter Kontrollleuchte
leuchtet orange (ständig oder
blinkend) und das Display bleibt
dunkel.

Das CPRmeter haftet nicht an der
Brust des Patienten.

Sie sind mit dem CPRmeter
nicht vertraut oder Sie nehmen
an, dass ein Problem mit dem
CPRmeter vorliegt.

Vergewissern Sie sich, dass das CPRmeter
eingeschaltet ist.

Tauschen Sie die Batterie aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterie
richtig herum eingelegt ist.

Nehmen Sie das CPRmeter außer Betrieb.
Fordern Sie technische Unterstützung
von Laerdal an.

Ist kein weiterer Ersthelfer zugegen,
so führen Sie die CPR mithilfe des
CPRmeter durch, auch wenn dieses nicht
an der Brust des Patienten haftet. Achten
Sie dabei darauf, dass das CPRmeter seine
ordnungsgemäße Position beibehält.

Ist ein weiterer Ersthelfer zugegen, so
lassen Sie diesen die CPR fortsetzen,
während Sie das CPRmeter abnehmen
und den Klebestreifen ersetzen.

Sollte die Brust des Patienten feucht oder
nass sein, muss sie vor dem erneuten
Anbringen des CPRmeter getrocknet
werden. Bringen Sie das CPRmeter
wieder an der Brust des Patienten an.
Dabei darf die CPR nur in minimalem
Umfang unterbrochen werden.

Ignorieren Sie die Feedback-
Informationen des CPRmeter und setzen
Sie die manuelle CPR fort.
Inspizieren Sie die Druckausgleichs-
membran des CPRmeter NACH
der CPR auf Verschmutzung oder
Beschädigung. Bringen Sie einen
neuen Klebestreifen am CPRmeter
an und lassen Sie einen geschulten
Anwender unter Verwendung des
CPRmeter Brustkompressionen an
einem CPR-Übungsmodell ausüben.
Sollte das CPRmeter dabei nicht korrekt
funktionieren, muss es außer Betrieb
genommen und technische Unterstützung
von Laerdal angefordert werden.

Advertising