Nach jedem einsatz, Reinigung – Laerdal CPRmeter User Manual

Page 44

Advertising
background image

44

45

5. Vergewissern Sie sich, dass die Druckausgleichsmembran des Gehäuse-

unterteils nicht verschmutzt oder beschädigt ist.

6. Setzen Sie das Gehäuseunterteil wieder auf das CPRmeter auf. Drehen Sie

die Schrauben durch die Öffnungen hindurch in die Abdeckung und ziehen
Sie die Schrauben fest.

7. Bringen Sie einen neuen Klebestreifen am CPRmeter an. Richten Sie sich

dabei nach den Anweisungen in Kapitel 2, Vorbereitung.

Nach jedem Einsatz

Nach dem Einsatz an einem Patienten kann das CPRmeter kontaminiert sein
und muss entsprechend behandelt werden.

1. Legen Sie das kontaminierte CPRmeter in einen Plastikbeutel, bis es

gereinigt werden kann. Muss das CPRmeter als kontaminiert angesehen
werden, darf es nicht in die rote Schutzhülle zurückgelegt werden.

2. Bei sichtbaren Verschmutzungen wischen Sie das CPRmeter mit einem

weichen Lappen oder einem Papiertuch ab, um so viel Schmutz wie
möglich zu entfernen.

3. Ziehen Sie den Klebestreifen vom Gehäuseunterteil des CPRmeter ab.

4. Reinigen Sie das CPRmeter (entsprechende Anweisungen finden Sie im

nachstehenden Kapitel 6, Reinigung).

5. Kontrollieren Sie die Druckausgleichsmembran in der Mitte des gelben

Bereichs des Gehäuseunterteils. Ist diese verschmutzt oder beschädigt,
muss das Gehäuseunterteil ausgetauscht werden (siehe Kapitel 6, Austausch
des Gehäuseunterteils
).

6. Führen Sie eine Sichtprüfung des CPRmeter durch. Sollten Sie dabei

Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich wegen eines Austauschs an
Laerdal.

7. Bringen Sie einen neuen Klebestreifen am CPRmeter an. Richten Sie sich

dabei nach den Anweisungen in Kapitel 2, Vorbereitung.

Reinigung

Wurde das CPRmeter für eine Schulungssituation eingesetzt, kann die Reinigung
durch Abwischen mit einem Alkoholtupfer (Ethanol 70 %)
erfolgen.

Erfolgte der Einsatz des CPRmeter in einer Notfallsituation, sind die folgenden
Reinigungsschritte durchzuführen:

1. Reinigen und bürsten Sie das CPRmeter außen mit einer milden Reinigungs-

lösung unter Verwendung eines weichen Tuchs oder einer weichen Bürste
(z. B. Zahnbürste) ab, bis sichtbarer Schmutz komplett beseitigt ist.

2. Wischen Sie das CPRmeter außen mit einem mit lauwarmem Wasser

befeuchteten weichen Tuch ab.

3. Reinigen Sie das CPRmeter außen mit einer 0,55-%igen Lösung aus Ortho-

Phthalaldehyd. Sprühen Sie die Lösung auf alle äußeren Oberflächen, so
dass diese vollständig benetzt sind, und lassen sie die Lösung mindestens
10 Minuten einwirken. Alternativ kann Isopropylalkohol (70-%ige Lösung)
verwendet werden.

Advertising