3 stromversorgungsbaugruppe erden, Stromversorgungsbaugruppe erden – SMA External Supply Voltage 230 V User Manual

Page 12

Advertising
background image

Vorgehen:

1. Die Dichtstopfen aus den entsprechenden Gehäuseöffnungen entfernen (siehe Kapitel 4.2,

Seite 8).

2. Die Kabel für die Versorgungsspannung durch die entsprechenden Gehäuseöffnungen in den

SMA String-Monitor führen.

3. Die Kabel 80 mm abmanteln.
4. Die einzelnen Adern jeweils 12 mm abisolieren. Dabei darauf achten, dass keine Kabelreste

in den SMA String-Monitor fallen.

5. Das Kabel der eingehenden

Versorgungsspannung an den Klemmen
X22:2,3 anschließen. Dazu das Kabel in die
Klemme einführen und den Sicherungshebel der
Klemme schließen.

6. Das Kabel der abgehenden Versorgungsspannung an den Klemmen X21:1,2 anschließen.

Dazu das Kabel in die Klemme einführen und den Sicherungshebel der Klemme schließen.

7. Sicherstellen, dass die Kabel fest sitzen.
8. Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung festdrehen (Drehmoment: 4 Nm).
9. Die Stromversorgungsbaugruppe erden (siehe Kapitel 4.4.3, Seite 12).

4.4.3

Stromversorgungsbaugruppe erden

Die zu erdenden Bauteile können an einen gemeinsamen Erdungsstab angeschlossen werden.

Voraussetzungen:

☐ Der SMA String-Monitor muss freigeschaltet sein (siehe Anleitung des SMA String-Monitors).
☐ Der Wechselrichter muss DC-seitig freigeschaltet sein (siehe Anleitung des Wechselrichters).
☐ Die externe Versorgungsspannung des SMA String-Monitors muss freigeschaltet sein (siehe

Anleitung des Wechselrichters bzw. Anleitung der externen Spannungsquelle).

☐ Die Stromversorgungsbaugruppe muss eingebaut sein (siehe Kapitel 4.4.1, Seite 11).
☐ Die Kabel für die Versorgungsspannung müssen angeschlossen sein (siehe Kapitel 4.4.2,

Seite 11).

Kabelanforderungen:

☐ Leiterquerschnitt: 6 mm

2

☐ Empfohlener Kabeltyp: NYY-O

4 Installation

SMA Solar Technology AG

Installationsanleitung

SSMU-AUX-PB/OVP-IA-xx-10

12

DEUTSCH

Advertising