Ac75 und ac150 setups, Deut sche – Samson Acoustic User Manual

Page 45

Advertising
background image

DEUT

SCHE

AC75 und AC150 Setups

Direktausgang verwenden

Der AC75 ist mit einem Direct Out und der AC150 mit einem Stereo Direct Out zur Verbin-

dung mit dem PA-Hauptsystem ausgerüstet. Über diese elektronisch symmetrierten XLR-

Buchsen können Sie Signale vom AC75 oder AC150 zu einem Aufnahmepult oder über

den Mikrofon-Eingang des Hauptmischers zum PA-Hauptsystem leiten. Die Signalausgabe

dieser Buchsen ist niederohmig (100 Ohm) mit einem Ausgangspegel von etwa -30 bis -20

dB. Über die Direct Out-Buchse können Sie auch Signale zu einem externen Verstärker mit

einer Eingangsempfindlichkeit von -10 dB leiten.

Abhängig vom PRE/POST-Schalter kann der Direct Out das Sig-

nal direkt hinter dem Eingang abgreifen oder zusätzlich den

Klang des Verstärkers plus Klangregler, EQ und Effekte des AC

Series Preamps einfangen.
Wenn Sie das Signal Ihres Instruments direkt zu einem PA-Sys-

tem leiten möchten, stellen Sie den PRE/POST-Schalter auf PRE

ein. Wenn Sie das Signal nach der Bearbeitung durch Klangreg-

ler, EQ und Effekte verwenden möchten, stellen Sie den PRE/

POST-Schalter auf POST ein.
Der AC150 verfügt über einen LEFT und RIGHT DIRECT OUT.

Nutzen Sie diese Ausgänge, um die von den internen DSP-

Effekten erzeugten Stereo-Effekte beizubehalten. Wenn Sie die

DIRECT OUTS in Stereo verwenden möchten, muss der STEREO/MONO-Schalter gelöst

(OUT) und die LEFT und RIGHT DIRECT OUTs müssen mit zwei Kanälen des Hauptmischers

verbunden sein. Die beiden Eingänge müssen im Panorama hart links und rechts liegen,

um das Stereo-Bild zu bewahren. Wenn Sie ein Mono-Signal über den DIRECT OUT übertra-

gen möchten, muss der STEREO/MONO-Schalter auf MONO (gedrückt) stehen und der LEFT

DIRECT OUT muss mit einem Eingang der Haupt-PA verbunden sein.

!KTIVBOX

!KTIVBOX

AC150 Stereo Direct Out-Verkabelung

39

Advertising