Verriegeln der bedienelemente, Transponieren in oktavschritten, Aktivieren des dämpferpedals für die linke hälfte – Roland HP109-PE User Manual

Page 73: Einstellungen des “grand space”-modus

Advertising
background image

Kapitel 5. Weitere Funktionen

71

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

DEUTSCH

* Diese Einstellung gilt nur für Klavierklänge.
* Die Einstellung kann mit der “Backup”-Funktion des

HP109-PE gespeichert werden (S. 72).

Transponieren in Oktavschritten

Folgende Klänge können in Oktavschritten höher/tiefer
transponiert werden: Im “Split”-Modus (S. 61) der linke,
im “Dual”-Modus (S. 60) der rechte und im “Acoustic
Layer”-Modus (S. 59) der Zusatzklang. Diese Funktion
heißt “Octave Shift”.

Drücken Sie in Schritt 2 unter “Weiter führende Einstel-
lungen (Funktionsmodus)” (S. 69) den [Organ]-Taster. Im
Display erscheint nun z.B. folgende Meldung:

Die Tonhöhe kann bis zu zwei Oktaven abgesenkt (–2)
und erhöht (+2) werden.

* Bestimmte Einstellungen führen in bestimmten Lagen zu

einem unnatürlichen Klang, weil die Tonhöhe außerhalb des
“natürlichen” Bereichs liegt.

Aktivieren des Dämpferpedals für die linke

Hälfte

Wenn Sie im Split-Modus (S. 61) auch die links gespielten
Noten mit dem Dämpferpedal halten möchten, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:

Drücken Sie in Schritt 2 unter “Weiter führende Einstel-
lungen (Funktionsmodus)” (S. 69) den [String]-Taster. Im
Display erscheint nun z.B. folgende Meldung:

Vorgabe

OFF

* Die Einstellung kann mit der “Backup”-Funktion des

HP109-PE gespeichert werden (S. 72).

Einstellungen des “Grand Space”-Modus’

Drücken Sie in Schritt 2 unter “Weiter führende Einstel-
lungen (Funktionsmodus)” (S. 69) den [Grand Space]-
Taster. Im Display erscheint nun z.B. folgende Meldung:

* Die Einstellung kann mit der “Backup”-Funktion des

HP109-PE gespeichert werden (S. 72).

Verriegeln der
Bedienelemente

Fast alle Taster und Funktionen des HP109-PE können ver-
riegelt werden. Dann steht nur noch der Klavierklang zur
Verfügung. Das ist z.B. praktisch für den Musikunterricht,
wenn die Schüler weder die anderen Klänge ausprobieren,
noch mit dem Recorder spielen sollen.

Nach Verriegeln der Bedienfunktionen kann nur noch der
Flügelklang gespielt werden.

1. Stellen Sie die Lautstärke auf den Mindestwert

und drücken Sie den [Power On]-Schalter, um das
Instrument auszuschalten.

2. Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt, während

Sie den [Power On]-Taster betätigen.

Halten Sie den Taster ein paar Sekunden gedrückt.

Im Display erscheint folgende Anzeige:

Jetzt sind alle Taster verriegelt.
Stellen Sie die Lautstärke wunschgemäß ein.
Sie können jetzt “nur noch” Klavier spielen.
Um diese Riegelfunktion wieder zu deaktivieren, müs-
sen Sie die Lautstärke auf den Mindestwert stellen und
das Instrument aus- und wieder einschalten.

On

Das Dämpferpedal bezieht sich sowohl auf die
rechts als auch auf die links gespielten Noten.

OFF

Das Dämpferpedal gilt nur für die in der rechten
Tastaturhälfte gespielten Noten.

Einstel-

lung

Beschreibung

1

Bei Anschließen eines Kopfhörers erfolgt eine auto-
matische Optimierung der Effektintensität. Sobald
Sie ihn herausziehen, passt sich der Effekt wieder
dem Lautsprecherbetrieb an.

2

Es wird die für den Lautsprecherbetrieb optimale
Effektintensität gewählt. Diese ändert sich selbst
dann nicht, wenn ein Kopfhörer angeschlossen
wird.
Auch die an den Output-Buchsen anliegenden Sig-
nale werden mit dem “Grand Space”-Effekt bear-
beitet. Diese Einstellung empfiehlt sich also, wenn
Sie das Instrument an eine Beschallungsanlage usw.
anschließen.

3

Es wird die für den Kopfhörerbetrieb optimale
Effektintensität gewählt – unabhängig davon, ob
Sie einen Kopfhörer verwenden oder nicht.

Advertising