Kapitel 4. aufnehmen ihres spiels, Aufnahme eines neuen songs – Roland HP109-PE User Manual

Page 68

Advertising
background image

HP109-PE – Kapitel 4. Aufnehmen Ihres Spiels

66

Kapitel 4. Aufnehmen Ihres Spiels

Das Instrument bietet eine Funktion (Recorder), mit der man
sein Spiel aufnehmen kann. Selbstverständlich kann man es
danach auch wieder abspielen – und bei Bedarf sogar einen
zweiten Part hinzufügen.

Die Aufnahmefunktion des HP109-PE kann auf verschiedene
Arten verwendet werden:

• Aufnahme nur des eigenen Spiels (

→“Aufnahme eines

neuen Songs”, S. 66)

• Aufnahme Ihres Spiels zu einem internen Stück

(

→“Aufnahme zusammen mit einem internen Stück”,

S. 67)

• Separate Aufnahme zweier Parts (z.B. der linken und

rechten Hand (

→“Aufnahme der beiden Hände auf

separate Spuren”, S. 68)

Anmerkungen zur Recorder-Funktion

• Es gibt nur einen Song-Speicher.

• Das HP109-PE bietet eine “Song Backup”-Funktion

(S. 72), mit der man das zuletzt eingespielte Stück spei-
chern kann. Wenn Sie das nicht tun, wird die Auf-
nahme bei Ausschalten des Instruments gelöscht.
Daher sollten Sie sich mit der “Backup”-Funktion ver-
traut machen. Wenn Sie sie nicht verwenden, aber Ihr
Stück trotzdem nicht verlieren möchten, können Sie die
Daten vor dem Ausschalten zu einem externen Sequen-
zer oder Computer übertragen und dort speichern.
Siehe “Kapitel 6. Anbindung externer Geräte” (S. 74).

Wenn im Display folgende Meldung
erscheint…

Wenn Sie versuchen ein neues Stück aufzunehmen, wäh-
rend der Speicher noch ein zuvor eingespieltes Stück ent-
hält, erscheint folgende Meldung. Außerdem blinkt die
Diode des [Record]-Tasters.

Wenn die vorigen Daten gelöscht werden dürfen, drücken
Sie [Rec].

Möchten Sie die erste Einspielung jedoch behalten, so
müssen Sie den [Play]-Taster drücken.

Ein Wort zu Ihren Aufnahmen

A

. Aufnahme ohne Anwahl einer Spur

Wenn keine der beiden Spuren Daten enthält, wird Ihr
Spiel auf die “Right”-Spur aufgenommen. Wenn eine der
beiden Spuren bereits Daten enthält, wird Ihr Spiel auf die
noch freie Spur aufgenommen.

B

. Aufnahme im “Dual”-, “Acoustic Layer”- oder “Split”-

Modus

C

. Aufnahme, wenn dem mittleren Pedal die “Layer”- oder

“Octave”-Funktion zugeordnet ist

* Wenn Sie sich für Verfahren “B” oder “C” entschieden haben,

müssen Sie vor Starten der Aufnahme [Left] UND [Right]
aktivieren (beide müssen blinken).

Aufnahme eines neuen
Songs

Hier wird nur Ihr eigenes Spiel –ohne Begleitung eines
internen Stücks– aufgenommen.

Anwahl des Speichers (wählen Sie “USr”)

1. Drücken Sie den [Song/Tempo]-Taster (Diode

muss rot leuchten).

Im Display erscheint nun die Nummer des gewählten
Stücks.

2. Drücken Sie den [–]- und [+]-Taster gemeinsam,

um “USr” zu wählen.

Anwahl des Klangs und Einstellen des
Tempos

3. Wählen Sie den Klang, den Sie für die Aufnahme

verwenden möchten (S. 55).

4. Schalten Sie bei Bedarf das Metronom ein.

Starten Sie das Metronom, um die Taktart einstellen zu
können (S. 62).

5. Drücken Sie den [Rec]-Taster.

Die [Rec]-Diode leuchtet und die [Play]-Diode blinkt. Das
Instrument ist nun aufnahmebereit.

Funktion

‘Left’-Spur

‘Right’-Spur

Dual-Modus

Klang des rechten Tone-Tasters

Klang des linken Tone-Tasters

Acoustic

Layering

Layer-Klang

Originalklang (Klavier)

Split

Linker Klang

Rechter Klang

Funktion

‘Left’-Spur

‘Right’-Spur

‘Layer’

Layer-Klang

Originalklang (Klavier)

Oktave

Layer-Klang (eine Oktave höher)

Originalklang

Das HP109-PE bietet eine “Song Backup”-Funktion
(S. 72), mit der man das zuletzt eingespielte Stück spei-
chern kann.

Wenn Sie eine zuvor eingespielte Aufnahme mit einem
weiteren Part versehen, werden das Tempo und die Tak-
tart der ersten Aufnahme verwendet.

Funktion

‘Left’-Spur

‘Right’-Spur

2

4 6,8 5,7

3

1

Anm.

Advertising