Anhang, Fragen und antworten zum gebrauch – Olympus PT-E05 User Manual

Page 156

Advertising
background image

DE 35

De

7. Anhang

Fragen und Antworten zum Gebrauch

F1:

: Welche Digitalkamera kann ich in diesem Gehäuse verwenden?

A1:

: Dieses Produkt (PT-E05) ist ausschließlich für das Digitalkameramodell E-520 vorgesehen.

F2:

: Sind Unterwasseraufnahmen bei ausschließlicher Verwendung durchführbar?

A2:

: Zusätzlich zum Gehäuse ist unbedingt ein gesondert erhältlicher Objektiv-Port erforderlich, der

für das verwendete Objektiv geeignet ist.

F3:

: Was ist beim Installieren der Digitalkamera besonders zu beachten?

A3:

: Achten Sie beim Installieren der Kamera insbesondere auf die folgenden Punkte:

1 Achten Sie darauf, dass die Batterieleistung der Digitalkamera ausreichend ist.
2 Achten Sie darauf, dass die Speicherkapazität des verwendeten Speichermediums

ausreichend ist.
Verwenden Sie ein Speichermedium mit möglichst großem freien Speicherplatz, um ein
häufiges durch Speichermediumwechsel bedingtes Öffnen und Schließen des Gehäuse zu
vermeiden.

3 Vergewissern Sie sich, dass das Zoom-/Fokussiergetriebe einwandfrei am Objektiv der

Digitalkamera angebracht sind.

4 Bei Verwendung eines Zusatzblitzgeräts darauf achten, dass das Blitzschuhkabel mit der

Kamera verbunden ist.

5 Gurt, Objektivdeckel, Okularmuschel und Filter von der Digitalkamera entfernen.

Andernfalls kann das Gehäuse nicht wasserdicht verschlossen werden und es kann zum
Eindringen von Wasser kommen.

6 Vor dem Verschließen des Gehäuses sicherstellen, dass die O-Ringe einwandfrei

angebracht sind.

7 Sicherstellen, dass die O-Ring-Kontaktflächen frei von Fremdkörpern, wie Schmutzpartikel

oder Haare, sind.

8 Unbedingt den Silicagel-Beutel einlegen, der das Beschlagen verhindert. Ausschließlich

das Olympus Silicagel für Unterwassergehäuse verwenden.

9 Sicherstellen, dass der Wählknopf zum Öffnen/Schließen einwandfrei verriegelt sind und

dass Port- Anschluss und TTL-Anschlusskappe verschlossen oder einwandfrei angebracht
sind.

F4:

: Worauf ist zu achten, wenn das Gehäuse in Gebrauch ist oder gelagert wird?

A4:

: Achten Sie insbesondere auf die folgenden Punkte.

1 Wenn auf den O-Ring von außen zu hoher Druck ausgeübt wird und/oder wenn das

Gehäuse verzogen wird, kann es zum Verlust der Wasserdichtigkeit kommen.

2 Wenn das Gehäuse an den nachfolgend aufgelisteten Orten verwendet, abgelegt oder

aufbewahrt wird, kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen oder Schäden kommen. Die
folgenden Orte daher vermeiden:
• Orte, an denen direkte Sonneneinstrahlung sowie extrem hohe oder niedrige

Temperaturen und/oder extreme Temperaturschwankungen auftreten können

• Orte mit offenem Feuer
• Orte, an denen flüchtige Chemikalien aufbewahrt oder verwendet werden
• Orte, die Vibrationen ausgesetzt sind

3 In den folgenden Fällen kann es bei im Gehäuse eingesetzter Digitalkamera zu

Funktionsbeeinträchtigungen und/oder Schäden am Gehäuse oder an der Kamera
kommen. Dieses sollte vermieden werden.
• Zusammenprallen mit harten Gegenständen
• Herunterfallen.
• Hohe Gewichtsbelastung

4 Bei geöffnetem Gehäuse überprüfen Sie die O-Ringe sowie die O-Ring-Kontaktflächen am

vorderen Gehäusedeckel auf Fremdkörper, wie Haare, Fusseln, Sandkörner etc. Etwaige
Fremdkörper müssen entfernt werden. Überprüfen Sie auch die O-Ringe zwischen
Objektiv-Port und Gehäuse.

PT-E05_DE.Book Page 35 Tuesday, June 17, 2008 12:30 PM

Advertising