Allgemeines, Vorbereitende inspektion, Anwendungen – Xylem Sphere and Block Units User Manual

Page 17: Einschränkungen des anwendungsbereichs, Aufstellung, Inbetriebnahme

Advertising
background image

de

Deutsch

17

1. Allgemeines

Im vorliegenden Anleitungsheft sind unentbehrliche Informationen für die Installation, den Gebrauch
und die Wartung der Pumpen enthalten.
Es ist wichtig, daß der Benutzer dieses Heft vor dem Einsatz der Pumpe aufmerksam durchliest.
Die falsche Verwendung kann Schäden an der Maschine und den Verlust der Garantie verursachen.
Beim Anfordern von technischen Auskünften oder Ersatzteilen bei unserem Kundendienst müssen stets
die genaue Kennummer des Modells sowie die Fabrikationsnummer angegeben werden.
Die nachstehenden Anleitungen und Vorschriften beziehen sich auf die Standardausführung; für
Varianten und technische Eigenschaften der Sonderausführungen verweisen wir auf die
Dokumentation des Kaufvertrags.
Für Anleitungen, Situationen und Gegebenheiten, die weder von vorliegendem Anleitungsheft, noch
von der Dokumentation des Verkaufsvertrags erfasst werden, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst in Ihrer Nähe.

2. Vorbereitende Inspektion

Bei der Auslieferung ist zunächst die Verpackung auf eventuelle Beschädig ungen zu prüfen.
Nach dem Auspacken der Pumpe ist eine Sichtprobe auf etwaige Transportschäden durchzuführen.
Sollten bei der Pumpe Schäden festgestellt werden, ist under Vertragshändler binnen 8 Tagen ab Lieferdatum
zu verständigen.

3. Anwendungen

Siehe Bedienungsanleitungen der Pumpe.

4. Einschränkungen des Anwendungsbereichs

Die Einheit ist nicht geeignet für gefährliche oder entflammbare

Flüssigkeiten.

Höchsttemperatur der gepumpten Flüssigkeit:

- BGM, PM: +40°C
- CEAM, CAM, HM: +50°C
Maximaler Betriebsdruck:
- Kugeleinheit

: 500 kPa (= 5 bar)

- Block

: 800 kPa (=8 bar)

Siehe Pumpeneinsatzgrenzen in den entsprechenden Biedenungsanleitungen.

5. Aufstellung

5.1 Umgang
Beim Umgang mit dem Produkt ist Sorgfalt geboten; es sind ferner geeignete Hebevorrichtungen dafür zu
verwenden. Etwaige Stürze oder Stöße können zu äußerlich auch nicht sichtbaren Schäden führen.
Die Pumpe mit entsprechenden Schrauben an einer soliden Basis festmachen. Hierzu bedient man sich der an
den Behälterfüßen vorhandenen Ösen.
Es gelten die in den Gebrauchs- und Wartungsanleitungen der Pumpe und “Anweisungen für die Sicherheit “
enthaltenen Empfehlungen.

5.2 Saug- und Druckleitung
Siehe Abb.1 auf Seite 35.

6. Inbetriebnahme

6.1 Elektrischer Anschluß

VORSICHT

GEFAHR

Advertising