5 systembeschreibung, 1 allgemeine beschreibung, 6 aufbau und funktion – Burkert Type 2012 User Manual

Page 29: 1 aufbau, 5systembeschreibung, 6aufbau und funktion

Advertising
background image

29

Systembeschreibung

Typ 2012

5

sysTemBeschreiBung

5.1

allgemeine Beschreibung

Das 2/2-Wege-Geradsitzventil Typ 2012 ist geeignet für flüssige
und gasförmige Medien. Es steuert mittels neutraler Gase oder Luft
(Steuermedien) den Durchfluss von Wasser, Alkohol, Öl, Treibstoff,
Hydraulikflüssigkeit, Salzlösung, Lauge, organischem Lösungsmittel
und Dampf (Durchflussmedien).
Ein besonderes Merkmal der Geradsitzventile sind eingeschraubte
Sitze, welche bei Bedarf gewechselt werden können.

definition dn
DN bezeichnet die Nennweite des Sitzes, nicht die Nenn-
weite des Leitungsanschlusses.

5.1.1 einschränkungen

Warnung!

Verletzungsgefahr durch schließschlag!
Ein Schließschlag könnte zum Bersten von Leitungen und Gerät
führen. Wegen Schließschlaggefahr dürfen Ventile mit anströmung
über sitz nicht für flüssige medien eingesetzt werden.

▶ Für den Betrieb des Geräts die Art der Anströmung und die Art

des Mediums beachten.

6

aufBau unD funkTiOn

6.1

aufbau

Das Geradsitzventil besteht aus einem pneumatisch betätigten Kol-
benantrieb und einem 2/2-Wege-Geradsitzventilgehäuse.
Der Antrieb wird aus PA oder, für spezielle Betriebsbedingungen, aus
PPS gefertigt. Die selbstnachstellende Stopfbuchse gewährleistet
eine hohe Dichtheit. Das Ventilgehäuse aus Edelstahl ermöglicht hohe
Durchflusswerte.

Klarsichthaube mit
Stellungsanzeige

Antriebsdeckel

Antriebsgehäuse

Steuerluftanschlüsse

Schnittstelle Antrieb
/ Gehäuse mit
Schlüsselfläche

Geradsitzgehäuse

Leitungsanschluss

Bild 1: Geradsitzventil Typ 2012, Aufbau und Beschreibung

deutsch

Advertising