Burkert Type 2012 User Manual

Page 39

Advertising
background image

39

Montage

Typ 2012

Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben.

anziehdrehmomente Ventilgehäuse / nippel

nennweite

anziehdrehmomente (nm)

15

45 ± 3

20

50 ± 3

25

60 ± 3

32

65 ± 3

40

65 ± 3

50

70 ± 3

65

100 ± 3

Tab. 4: Anziehdrehmomente Ventilgehäuse / Nippel

8.3.3 Drehen des antriebs

Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um
360 ° stufenlos ausgerichtet werden.

hinWeis!

Beschädigung der sitzdichtung bzw. sitzkontur!

▶ Das Ventil muss sich beim Drehen des Antriebs in geöffneter

Stellung befinden.

Vorgehensweise:

Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für noch
nicht eingebaute Ventile).

Bei Steuerfunktion A den unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft
(6 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.

An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
gegenhalten.

Passenden Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs ansetzen.

Warnung!

Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und druckentladung!
Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen.

▶ Den Antrieb nur im vorgegebenen richtungssinn drehen

(siehe „Bild 19“).

Durch Drehen im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) den Antrieb
in die gewünschte Position bringen.

Gabelschlüssel

Bild 19: Drehen mit Gabelschlüssel

deutsch

Advertising