Grundlegende sicherheitshinweise – Burkert Type 3004 User Manual

Page 45

Advertising
background image

45

Grundlegende Sicherheitshinweise

3.

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE

Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine:

• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung der Geräte auftreten können.

• Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der

Betreiber verantwortlich ist.

Gefahr durch elektrische Spannung!

Bei Eingriffen in das Gerät besteht akute Verletzungsgefahr.

• Vor Eingriffen in das Gerät in jedem Fall die Spannung abschalten und diese vor Wiedereinschalten sichern!

• Mehrere elektrische Drehantriebe immer mit Phasentrennung über einen Schalter anschließen.

• Das Gerät durch eine netzabhängige Sicherung schützen.

• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten!

Explosionsgefahr!

Bei bestimmten Geräteausführungen besteht bei Öffnung des Gerätes im explosionsgeschützten Bereich
Explosionsgefahr.

• Die Sicherheitshinweise auf dem Typenschild beachten!

Explosionsgefahr durch statische Aufladung!

Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder Personen besteht im Ex-Bereich
Explosionsgefahr.

• Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-Bereich zu keinen elektrostatischen Aufladungen

kommen kann.

• Die Geräteoberfläche durch leichtes Abwischen mit einem feuchten oder antistatischen Tuch reinigen.

Allgemeine Gefahrensituationen.

Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:

• Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.

• Das Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).

• Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vornehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht

lackieren.

• Antrieb nicht mit dem Deckel nach unten (kopfüber) einbauen.

• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werk-

zeug ausgeführt werden.

• Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Versorgung ist ein definierter oder kontrol-

lierter Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten.

• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung betrieben

werden.

• Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Gerätes müssen die allgemeinen Regeln der Technik eingehalten

werden.

deutsch

Typ 3004

Advertising