Karcher KM 90-60 R P Advanced User Manual

Page 9

Advertising
background image

-

8

Polklemme am Minuspol (-) anschlie-
ßen.

Hinweis: Die Batteriepole und Polklem-
men auf ausreichenden Schutz durch Pol-
schutzfett kontrollieren.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif-
ten beim Umgang mit Batterien beachten.
Gebrauchsanweisung des Ladegeräther-
stellers beachten.

ƽ

Gefahr

Batterie nur mit geeignetem Ladegerät la-
den.

Batterie abklemmen.

Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Pluspolanschluss der Batterie ver-
binden.

Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Minuspolanschluss der Batterie
verbinden.

Netzstecker einstecken und Ladegerät
einschalten.

Hinweis: Wenn Batterie aufgeladen ist, La-
degerät zuerst vom Netz und dann von der
Batterie trennen.

Heckverkleidung abnehmen.

Polklemme am Minuspol (-) abklem-
men.

Polklemme am Pluspol (+) abklemmen.

Batterie aus der Batteriehalterung neh-
men.

Verbrauchte Batterien sind, entspre-
chend der EG-Richtlinie 91/157 EWG
oder den jeweiligen nationalen Vor-
schriften, umweltgerecht zu entsorgen.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.

Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
Zulässiger Reifenluftdruck siehe Kapi-
tel Technische Daten.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Zündschlüssel abziehen.

Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
gegen Wegrollen sichern.

Wagenheber an dem entsprechenden
Aufnahmepunkt des Vorder- bzw. Hin-
terrades ansetzen.

Hinweis

Geeigneten handelsüblichen Wagenheber
verwenden.

Radmuttern/Radbolzen mit geeignetem
Werkzeug ca. 1 Umdrehung lösen.

Hinterrad wechseln

Kehrgutbehälter auf der entsprechen-
den Seite leicht anheben und heraus-
ziehen.

Gerät mit Wagenheber anheben.

Radmuttern/Radbolzen herausschrau-
ben und abnehmen.

Rad abnehmen.

Defektes Rad in einer Fachwerkstatt re-
parieren lassen.

Rad ansetzen und Radmuttern/Radbol-
zen bis Anschlag einschrauben und
leicht anziehen.

Gerät mit Wagenheber ablassen.

Radmuttern/Radbolzen mit dem erfor-
derlichen Drehmoment anziehen.

Kehrgutbehälter hineinschieben und
einrasten.

Vorderrad wechseln

1 Vorderrad
2 Mutter
3 Aufnahme

Gerät mit Wagenheber anheben.

Beide Muttern an der Radachse 1-2
Umdrehung lösen. Zum Lösen evtl. mit
zweitem Schraubenschlüssel gegen-
halten.

Rad zusammen mit der Achse abneh-
men.

Defektes Rad in einer Fachwerkstatt re-
parieren lassen.

Repariertes Vorderrad mit Achse und
Mutter an der Aufnahme festschrau-
ben.

Gerät mit Wagenheber ablassen.

ƽ

Gefahr

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!

Motor abkühlen lassen.

Prüfung des Motorölstands frühestens
5 Minuten nach Abstellen des Motors
durchführen.

Gerätehaube öffnen.

1 Ölablassschlauch
2 Ölmessstab

Ölmessstab herausdrehen.

Ölmessstab abwischen und einschie-
ben (nicht eindrehen).

Ölmessstab noch einmal herausziehen
und den Ölstand prüfen.

Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.

Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Motoröl nachfüllen.

Motor nicht über „MAX"-Markierung be-
füllen.

Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.
Hinweis: Zum Einfüllen von Motorenöl
Hilfsmittel wie gebogenen Einfülltrichter
oder Ölwechselpumpe 6.491-538 ver-
wenden.
Ölsorte siehe Kapitel Technische Da-
ten.

Mindestens 5 Minuten warten.

Stimmt der Motorölstand Ölmessstab
eindrehen.

ƽ

Gefahr

Verbrennungsgefahr durch heißes Öl!

Motor abkühlen lassen.

Gerätehaube öffnen.

Auffangbehälter für mindestens 1 Liter
Öl bereitstellen.

Verschlussschraube vom Ölablass-
schlauch herausdrehen und Öl ablas-
sen.

Verschlussschraube wieder eindrehen
und festziehen.

Ölmessstab herausdrehen.

Motoröl in den Öleinfüllstutzen einfül-
len.
Ölsorte und Füllmenge siehe Kapitel
Technische Daten.

Mindestens 5 Minuten warten.

Motorölstand prüfen.

Stimmt der Motorölstand Ölmessstab
eindrehen.

Altöl den dafür vorgesehenen Sammel-
stellen zuführen.

ƽ

Gefahr

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!

Motor abkühlen lassen.

Batterie laden

Batterie ausbauen

Reifenluftdruck prüfen

Rad wechseln

Anzugsdrehmoment (Nm)

56 Nm

Anzugsdrehmoment (Nm)

56 Nm

Motorölstand prüfen und Öl nachfüllen

Motoröl wechseln

Luftfilter wechseln

9

DE

Advertising
This manual is related to the following products: