4inhaltsverzeichnis, Eg-konformitätserklärung, Sicherheitshinweise – IKA A 11 basic User Manual
Page 4

4
Inhaltsverzeichnis
DE
Ursprungssprache
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Bestimmungen
der Richtlinien 89/336/EG, 73/23/EG und 98/37/EG entspricht und mit den
folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: DIN EN IEC 61
010-1, DIN EN IEC 61 326-1, DIN EN ISO 12100-1,-2 und EN 60 204-1.
Sicherheitshinweise
Seite
EG-Konformitätserklärung 4
Sicherheitshinweise 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Auspacken 5
Wissenswertes 5
Inbetriebnahme 7
Störung und Störungsbeseitigung 8
Wartung und Reinigung 10
Zubehör 11
Gewährleistung 12
Technische Daten 12
Ersatzteilliste A 11 basic
56
Ersatzteilbild A 11 basic
57
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb des Gerätes setzt voraus, dass
jeder Anwender die Betriebsanleitung gelesen hat und die enthaltenen
Sicherheitshinweise beachtet werden. Bewahren Sie diese Betriebsan-
leitung sorgfältig und für jedermann zugänglich auf.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur durch entsprechend geschultes Personal
erfolgen, welches das Gerät kennt und berechtigt ist, Arbeiten in diesem Bereich
durchzuführen.
Das Gerät darf auch im Reparaturfall nur von einer Fachkraft geöffnet werden.
Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu ziehen. Spannungsführende Teile im Innern
des Gerätes können auch längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter
Spannung stehen.
Eine Trennung vom Stromversorgungsnetz erfolgt bei dem Gerät nur über das
Ziehen des Netz - bzw. Gerätesteckers. Die Steckdose für die Netzanschlussleitung
muss leicht erreichbar und zugänglich sein.
Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitshinweise und Richtlinien, sowie Arbeits-
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften für den Einsatz im Labor und tragen Sie
Ihre persönliche Schutzausrüstung. Bei defekter oder unangemessener Schutzaus-
rüstung kann der Anwender durch Spritzen gefährdet werden.
Achten Sie darauf, dass die Mühle im Betrieb eben und sicher steht und mit beiden
Händen festgehalten wird.
Achten Sie darauf, dass sich keine Körperteile zwischen den zusammenfahrenden
Gehäusteilen befinden.
Achtung: Vor dem Abnehmen des Mahlbechers ist die Mühle auszuschalten und
zu warten, bis der Motor stillsteht. Gefahr durch nachlaufende Zerkleinerungs-
werkzeuge (Schläger oder Messer).
Reinigungs - und Austauscharbeiten dürfen nur im ausgeschalteten Zustand und
mit gezogenem Netzstecker durchgeführt werden.
Achtung: Nach längeren Mahlzyklen können der Mahlbecher, die Zerkleinerungs-
werkzeuge und die Rotorwelle heiß sein. Lassen Sie die Mühle vor dem Reinigen
oder vor einem Austausch der Zerkleinerungswerkzeuge abkühlen.
Achtung: Achten Sie beim Austauschen der Zerkleinerungswerkzeuge und beim
Reinigen besonders auf das scharfkantige Messer. Tragen Sie Ihre persönliche
Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, ...).
Diese Betriebsanleitung gilt für alle IKA S - Varianten
(z.B. A 11 basic S 001).