Heidolph LABOROTA 4000 eco User Manual

Page 26

Advertising
background image

26

D

Heizbad (2) nie ohne Flüssigkeit betreiben!

Heizbad (2) vor dem Aufheizen mit geeignetem Medium auffüllen. Mindest- und Maximal-
Füllhöhe sind an der Behälterinnenseite durch Markierungen (2c) gekennzeichnet.

Die max. Füllhöhe darf nur bei eingetauchten Verdampferkolben erreicht
werden. Vor allem bei Verwendung großer Verdampferkolben ist darauf zu
achten, dass beim Eintauchen des Verdampferkolbens in das Heizbad die
Heizflüssigkeit nicht überschwappt.

An den beiden Griffflächen mit Griffnoppen (2d) lässt sich das Heizbad (2) sicher
transportieren.

Beim Betrieb des Heizbades (2) über 60°C besteht Verbrennungsgefahr.
Den Metallrand des Heizbadbehälters, die Badflüssigkeit und den
Verdampfungskolben in heißem Zustand nicht berühren.

Bild 21

20

Arbeiten mit Schutzhaube und Schutzschild (Zubehör Nr. 591.00010.00 und

591.00020.00)

Kann der Rotationsverdampfer nicht komplett hinter einer Schutzscheibe aufgestellt
werden, bieten die Schutzhaube (25) und das Schutzschild (17) aus dem
Zubehörprogramm optimalen Schutz für den Bediener.

Die Schutzhaube (25) fährt beim Hochfahren des Liftes mit nach oben und macht den
Raum zum Wechseln des Verdampfungskolbens (P) frei.

Klappt man die Schutzhaube (25) an dem Griff-Schutzhaube (25a) um 90° nach oben, ist
der gesamte Bereich des Verdampfungskolbens (P) ohne Behinderung zugänglich. Wie in
Kap. 12 beschrieben, lässt sich die Schutzhaube leicht auf die Heizbadposition einstellen,
beispielsweise wenn das Heizbad verschoben werden muss.

Bei gleichzeitiger Verwendung von Schutzschild und Schutzhaube, die
Schutzhaube bei abgesenktem Lift nicht öffnen. Es besteht Kollisionsgefahr
mit dem Schutzschild.

Advertising