Yamaha PF2000 User Manual

Page 15

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

Verwenden Sie eine Sequenzerspur (z.B. mit dem Streicher­

part) zum Ansteuern eines Tongenerators (wählen Sie einen

Streicherklang an). Die andere Sequenzerspur steuert den

Tongenerator des PF2000.

EXTERNER SEQUENZER:

PF2000 -► QX5 TX802 (MIDI THRU) -► PF2000

Die Sequenzer QX5 und QX3 bieten neben acht Spuren eine
Fülle von Editierfunktionen, die das PF2000 aus Platz- und
Kostengründen nicht besitzt. Zum Einspielen plattenreifer
Aufnahmen werden Sie sich daher bestimmt für einen dieser

beiden Sequenzer entscheiden. In unserem Beispiel zeichnen

wir mit dem QX5 acht Parts auf, die mit dem TX802 und
dem PF2000 selbst wiedergegeben werden (zu diesem Zweck
haben wir die Buchse MIDI THRU des TX802 mit der Buchse
MIDI IN des PF2000 verbunden).

Hier empfiehlt es sich, die LOCAL-Funktion (siehe S.

9) auf OFF zu stellen, damit Sie den Part gleich mit dem
richtigen Klang statt mit einem Klaviersound einspielen

MIDI-EMPFANG

Dem PF2000 kann aber auch eine passive Rolle zugewiesen

werden. Es empfangt dann alle für ihn bestimmten

MIDI-Daten über die Buchse MIDI IN.

PROGRAMMWECHSEL: Die Programmwechselnummern

1-12 rufen einen der internen Klänge des PF2000 ab.

Mit den Nummern 33-64 hat man Zugriff auf die
Cartridge-Performances 1 - 32. Mit den Nummern
65-128 schließlich ruft man die Cartridge-Voices 1 - 64

ab.

REGLER: Wurde einer der Klänge des PF2000 angewählt,

so ändert man durch Hin- und Herschieben des Reglers
CSl (auf dem externen Gerät) die Klangfarbe (entspricht

der SOUND CONTROLLER-Funktion des PF2000)
und übernimmt mit CS2 die Funktion “SOUND

CONTROLLER 2” (siehe F3, “Foot Controller 1 &2”,

auf S. 9).

START, STOP/CONTINUE. ZEITTAKT: Wenn das

PF2000 mit einem Sequenzer synchronisiert werden soll,
haben Sie natürlich “Clock: MIDI’* (F5) eingestellt.

Das bedeutet, daß der Sequenzer des PF2000 zeit­

gleich mit dem externen Sequenzer gestartet und ange­

halten wird und daß beide mit demselben Tempo auf­
nehmen bzw. wiedergeben. Diese Meldungen können

auch an andere Geräte weitergegeben werden, wenn Sie
die MERGE-Funktion (siehe S. 11) aktivieren. Fungiert
das PF2000 als Master, so überträgt es diese Meldungen
(CLOCK muß auf “Internal” gestellt werden).

FUSSTASTER UND -SCHWELLER

Auch die Fußtaster und -schweller, die Sie an das PF2000 anschiießen generieren MIDI-Daten. Die Übertragung geschieht

folgendermaßen:

Local ON (siehe F9, auf S. 11)

Übertragene Steuerelementnummer

PRESET-

Modus

Sound Control

keine

CARTRIDGE

Modus

FC1/FC2 (Lautstärke

keine

Midi-Lautstärke

7

Sound Controller 1 4/1

l Sound Controller 2 4/1

FS

f Soft

67

1 Key Hold

66

Sound Control

FC1

FC2

FS

15

4

7

64-67 (je nach Voice-Daten)

Local OFF (siehe F9, auf S. 11)

Sound Control

FC1

FC2

FS

(Soft

(Key Hold

7

4

1

67

66

13

Advertising