Der funktions-modus – Yamaha PF2000 User Manual

Page 9

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

U.MONO:

Bei Anwahl dieses Parameters wird der

monophone

Klang

noch weiter angedickt als er es im

MONO-Modus ohnehin schon ist.

ANDERE CARTRIDGES

Neben

der

zum

Lieferumfang

des

PF2000

gehörigen

Cartridge

kann

man

auch

Cartridges

mit

dem

folgenden

Format verwenden:

DX7II/DX7S: Voice- und Performance-Daten

TX802:

Nur die Voice-Daten.

DXl/5/7:

Nur die Voice-Daten (man braucht den

Cartridge-Adapter ADPl.)

DER FUNKTIONS-MODUS

In

diesem

Modus

kann

man

die

Einstellung

verschiedener

Funktionen

ändern.

Drücken

Sie

auf

FUNCTION,

um

in

diesen Modus zu wechseln und wählen Sie die gewünschte

Funktion

danach

mit

den

Zahlentasten

an.

Da

jede

Taste

mehrfach

belegt

ist,

muß

man

sie

wiederholt

drücken,

um

den

beabsichtigten

Parameter

aufzurufen.

Drücken

Sie

ein

zweites

Mal

auf

FUNCTION,

um

wieder

in

den

PRESET-Modus zu wechseln.

Manche

Funktionen

erreicht

man

nur,

wenn

man

Sie

vom

PRESET-

oer

CARTRIDGE-Modus

aus

anwählt.

Beim

Abrufen

einer

Funktion,

die

vom

gegenwärtigen

Modus

aus

unerreichbar ist, erscheint eine Fehlermeldung im Display.

Mit DEC/INC ändert man die Parameterwerte.

STIMMEN/TRANSPONIEREN (Fl)

I F l i Master Tuning

Mit

dieser

Funktion

stimmt

man

den

gesamten

Tonumfang

des PF2000. Den Kammerton A3 kann man zwischen —64

und

+63

stimmen

(Werteinheit;

1,17%

eines

chromatischen

Schritts).

I F I I Transpose

Man

kann

das

Klavier

in

einem

Bereich

von

2

Oktaven

transponieren.

Die

im

Display

angezeigte

Note

ist

diejenige,

die

beim

Drücken

der

Taste

C3

erklingt.

(Im

CARTRIDGE-Modus

werden

die

A-

und

B-Voice

transponiert.)

CARTRIDGE-SPEICHER/

ANSCHLAG-VERHALTEN (F2)

Cartridge Memory Select

(nur vom Cartridge-Modus aus erreichbar)

Hier

bestimmt

man,

ob

Performances

(“performance”)

oder

Voices (“voice”) abgerufen werden sollen.

Touch Curve Select

(nur vom Cartridge-Modus aus erreichbar)

Wenn das Klavier über- oder untersensibel auf Ihren Anschlag

reagiert, sollten Sie eine andere Anschlag-Kurve anwählen.

Hinweis:

Die

PRESET-Klänge

wurden

mit

der

Anschlag-

Kurve A programmiert.

FUSSTASTER UND SCHWELLER (F3)

Mit F3 programmiert man die Funktion des Fußtasters, der

auf der Geräterückseite angeschlossen wird. (Auf S. 13 finden

Sie eine Tabelle der MIDI-Funktionen, die per Fuß steuerbar

sind.)

Advertising