Laerdal AED Trainer 2 User Manual

Page 12

Advertising
background image

Symbol

Bedeutung

(Simulierter) durch den Trainer ermittelter shockbarer Rhythmus

(Simulierter) durch den Trainer ermittelter nicht-shockbarer Rhythmus

(Simulierter) durch den Trainer ermittelter shockbarer Rhythmus, der "HLW -Zuerst"
Kriterien erfüllt. Der Trainer empfiehlt HLW

(Simuliertes) durch den Trainer ermitteltes Elektrodenproblem

(Simuliertes) durch den Trainer ermitteltes Bewegungsproblem

Szenario Szenariobeschreibung

Details

1

2

3

4

5

Ein Schock zur Konversion erforderlich

Vier Schocks zur Konversion erforderlich

Fehlersuche – Elektroden des Defibrillators
Ein Schock zur Konversion erforderlich

Kammerflimmern – Konversion mit
Wiedereintritt von Kammerflimmern

Kontinuierlich nicht shockbarer
Rhythmus

• Shockbarer Rhythmus
• Ein Schock zur Konversion erforderlich
• Nicht shockbarer Rhythmus

• Shockbarer Rhythmus
• Vier Schocks zur Konversion erforderlich
• Nicht shockbarer Rhythmus

A

AU

USSW

WA

AH

HLL D

DE

ER

R T

TR

RA

AIIN

NIIN

NG

GSSSSZ

ZE

EN

NA

AR

RIIE

EN

N

Die Auswahl eines Trainingsszenarios erfolgt entweder über die optional erhältliche Fernbedienung oder über den Setup-
Modus des Geräts. Zur Aktivierung des Setup-Modus dürfen die Elektroden nicht verbunden sein, entfernen Sie dazu die
Batterie, und setzen Sie diese neu ein. Sie können alternativ auch die beiden blauen Up-/Down-Tasten gedrückt halten
und gleichzeitig die grüne On-/Off-Taste drücken. Befindet sich das Gerät im Setup-Modus, wird in der Bedienanzeige das
aktuell ausgewählte Szenario angezeigt. Zur Änderung der Szenarioauswahl verwenden Sie die Up-/Down-Tasten. Haben
Sie das gewünschte Szenario ausgewählt, drücken Sie die On-/Off-Taste, um den Setup-Modus zu beenden. Das letzte
Szenario wird im Gerät gespeichert, selbst wenn die Batterie entnommen wird.

• Schlechter Elektrodenkontakt, Elektroden prüfen
• Shockbarer Rhythmus
• Ein Schock für Konversion erforderlich
• Nicht shockbarer Rhythmus

• Shockbarer Rhythmus
• Ein Schock zur Konversion erforderlich
• Nicht shockbarer Rhythmus
• Shockbarer Rhythmus
• Ein Schock zur Koversion erforderlich
• Nicht shockbarer Rhythmus

12

Advertising