Laerdal AED Trainer 2 User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

V

VE

ER

RW

WE

EN

ND

DU

UN

NG

GSSZ

ZW

WE

EC

CK

K

Der Laerdal AED Trainer 2 ist ein Trainingsgerät, mit dessen Hilfe der Gebrauch des Heartstart FR2 geübt werden kann.

Das Gerät bietet eine Vielzahl von simulierten Situationen und Trainings-szenarien, um dem Anwender die für die

Anwendung von Heartstart FR2 notwendigen Kenntnisse zu vermitteln.

ANMERKUNG: Vor dem Einsatz des FR2 AED sollte der Anwender eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.

Teil dieser Ausbildung kann auch der Einsatz des Laerdal AED Trainer 2 bilden. Nach Abschluss eines solchen Kurses

sollte der Anwender beim Patienten Bewusstlosigkeit, fehlende Atmung und fehlenden Puls feststellen können, Herz-

Lungen-Wiederbelebung (HLW) beherrschen und Wissen über anwendbare

medizinische Protokolle und Vorgehensweisen haben.

E

EIIG

GE

EN

NSSC

CH

HA

AFFT

TE

EN

N

-

Simulierte Schockabgabe. Der AED-Trainer arbeitet nicht mit Hochspannung und gewährleistet somit Sicherheit

während des Übens. Wichtig: Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen wie bei funktionierenden Defibrillatoren während der

Schockabgabe.

-

Der Laerdal AED Trainer 2 ist zur Verwendung mit den Übungspuppen AED Little Anne und AED Resusci Anne mit

der Laerdal Link Technology bestimmt und reagiert auf die Position der Elektroden auf den Übungspuppen. Er kann

auch mit allen anderen Übungspuppen verwendet werden. Wichtig: Realistische Reaktionen auf die Position der

Elektroden können nur erfolgen, wenn das Gerät mit den Übungspuppen AED Little Anne oder AED Resusci Anne mit

Laerdal Link Technology verwendet wird.

-

Der Laerdal AED Trainer 2 kann mit einer optional erhältlichen Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden. Mit Hilfe

der Fernbedienung kann der Ausbilder die Trainingsszenarien steuern.

-

Der Laerdal AED Trainer 2 ist mit 10 Trainingsszenarien vorkonfiguriert. Diese simulieren realistisch das plötzliche

Auftreten von Herzstillständen. Eine Beschreibung der Szenarien finden Sie auf Seite 12. Diese Szenarien sind mit

Trainingsprogrammen kompatibel, die von national und international anerkannten

Ersthelferprogrammen entwickelt wurden. Beachten Sie Ihre lokalen Trainingsprotokolle und -materialien. Zusätzlich

können unter Verwendung der optional erhältlichen PC-Software Scenario Builder drei eigene Szenarien erstellt

werden. (Siehe Zubehör auf Seite 11).

-

Der Laerdal AED Trainer 2 kann an die COM-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden (allgemeine Bezeichnung

„COM1"). Die optional erhältliche PC-Software ermöglicht Ihnen das Konfigurieren von spezifischen

Trainingsszenarien, das Installieren von verschiedenen Protokollparametern und die Änderung der Sprachausgabe.

Für den Anschluss an eine COM-Schnittstelle am PC ist ein serielles Kabel DB9

(1:1/ 9-Pin Sub D erforderlich.

Advertising