Den eingangspegel anpassen, Trittschallfilter, Die automatische pegelanpassung nutzen – Teac DR-44WL User Manual

Page 44: Aufnehmen, Über die aufnahmebereitschaft, Aufbau des menüs für aufnahmen, Wiedergabe, Aufnahmen wiedergeben, Die automatische pegelan- passung nutzen

Advertising
background image

44

TASCAM DR-44WL – Benutzerhandbuch

Den Eingangspegel anpassen

1. Drücken Sie auf der rechten Geräteseite die

Taste INPUT LEVEL.
Die INPUT LEVEL-Seite erscheint auf
dem Display.

2.

Wählen Sie mit den Tasten

TRACK/INPUT

1–4

den Kanal aus, für den Sie den Eingangs-

pegel einstellen wollen.

3. Um den Eingangspegel anzupassen,

verwenden Sie das

INPUT LEVEL

-Regler an

der rechten Geräteseite.
Wenn das Eingangssignal zu laut ist, leuchtet auf

der Geräteoberseite das

PEAK

-Lämpchen rot auf.

Die Symbole

tg

auf der Pegelanzeige

markieren einen Pegelwert von –12 dB.
Stellen Sie den Eingangspegel so ein, dass sich

der Pegel im Bereich der Markierung bewegt,

ohne dass das

PEAK

-Lämpchen rot aufleuchtet.

4. Um nach den Einstellungen zur Hauptseite

zurückzukehren, drücken Sie die Taste

8

/HOME

.

Trittschallfilter

Nutzen Sie das Trittschallfilter, um tieffrequente

Anteile im Aufnahmesignal zu unterdrücken. Es

hilft Ihnen beispielsweise dabei, Rumpeln, Windge-

räusche usw. zu dämpfen.
1. Drücken Sie die Taste

INPUT

.

Die INPUT SETTING-Seite erscheint.

2. Wählen Sie mit den Tasten

TRACK/INPUT 1–4

den Kanal aus, für den Sie das Trittschallfilter
einstellen wollen.

3. Wählen Sie mit dem

Rad

LOW CUT und

drücken Sie die Taste

ENTER/MARK

oder

/

.

Die verfügbaren Optionen werden angezeigt.

4. Wählen Sie mit dem

Rad

die gewünschte

Grenzfrequenz des Trittschallfilters.
Auswahlmöglichkeiten: OFF, 40 Hz,
80 Hz

, 120 Hz, 220 Hz

5. Drücken Sie

ENTER/MARK

oder

.

, um die

Einstellung zu übernehmen und das Menü
zu verlassen.

Je höher die hier gewählte Frequenz ist, desto breiter

ist der Bereich an tiefen Frequenzen, die durch das

Filter gedämpft werden.

Die automatische Pegelan-

passung nutzen

Für die Aufnahme mit einem Mikrofon können Sie

die automatische Pegelanpassung nutzen.
1.

Drücken Sie die Taste

INPUT

.

Die INPUT SETTING-Seite erscheint.

2.

Drücken Sie die Taste

TRACK/INPUT 1–4

,

um einen Kanal auszuwählen, für den die
automatische Pegelanpassung eingestellt
werden soll.

3.

Wählen Sie mit dem

Rad

den Eintrag

LEVEL CTRL

, und drücken Sie dann die

Taste

ENTER/MARK

oder

/

um die unten

aufgeführten Funktionen anzuzeigen.

4.

Wählen Sie mit dem

Rad

die gewünschte

Funktion aus, und drücken Sie die Taste

ENTER/MARK

oder

.

.

Das Menü verschwindet und die Funktion wird
aktiviert.

PEAK REDUCTION (automatische Pegelab-

senkung)
Diese Funktion senkt den Aufnahmepegel automa-
tisch, wenn ein Eingangssignal zu laut ist. Der
Aufnahmepegel kann manuell erhöht werden. Diese
Option ist nützlich bei Musikaufnahmen mit starken
Lautstärkeschwankungen, die zur Übersteuerung
führen können. Auch wenn diese Funktion nach der
Einstellung ausgeschaltet wird, bleibt der einge-
stellte Pegel erhalten.
LIMITER
Diese Funktion verhindert Verzerrungen aufgrund
von plötzlichen und zu intensiven Eingangssignalen.
Auch diese Einstellung ist für die Aufnahme von
Livemusik und anderen Ereignissen mit hohen
Lautstärkeschwankungen geeignet.
In diesem Modus kann der Aufnahmepegel sogar
während der Aufnahme manuell geändert werden.

Aufnehmen

Dieser Recorder bietet zwei Betriebsarten für die

Aufnahme: 4CH und MTR.
Im 4CH-Modus können Sie über die eingebauten

Mikrofone und die externen Eingangsanschlüsse bis zu

vier Spuren gleichzeitig aufnehmen.
Im MTR-Modus können Sie eine vorhandene

Aufnahme mit neuem Audiomaterial überschreiben

und bis zu vier Spuren gleichzeitig aufnehmen.
1.

Drücken Sie die Taste

RECORD

[

0

].

Der Recorder geht in Aufnahmebereitschaft.
Die Namen der Aufnahmedateien können Sie

vor der Aufnahme auf dem Display überprüfen.

2.

Um einen Aufnahmekanal auszuwählen,

drücken Sie eine der Tasten

TRACK/INPUT

1–4

.

3.

Drücken Sie noch einmal die Taste

RECORD

[

0

].

Die normale Aufnahme beginnt.

4. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie

die Taste

8

/HOME

.

Um die Aufnahme vorübergehend anzuhalten,

drücken Sie die Taste

RECORD

. Durch erneutes

Drücken der Taste

RECORD

oder der Taste

7

/9

wird die Aufnahme in derselben Datei

fortgesetzt.
Wenn Sie die Aufnahme vorübergehend

angehalten haben und dann die Taste

8

/HOME

drücken, wird eine Audiodatei erstellt, die das

Audiomaterial bis zu dem Punkt enthält, an dem

Sie auf Pause (

7

/9

) gedrückt haben.

Über die Aufnahmebereitschaft

Dieses Gerät können Sie wie einen professionellen

Recorder auf Aufnahmebereitschaft schalten.

Während der Aufnahmebereitschaft lässt sich

beispielsweise der Eingangspegel einstellen.

Danach können Sie unverzüglich mit der Aufnahme

beginnen.
Während der Aufnahmebereitschaft blinkt das

REC

-Lämpchen und die Aufnahmeseite erscheint auf

dem Display.

Aufbau des Menüs für

Aufnahmen

Über REC SETTING im MENU können

verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.

REC SETTING

FORMAT

Aufnahmedateiformat

BWF: 16/24 Bit

WAV: 16/24 Bit,

MP3: 32 - 320 kbit/s

SAMPLE

Abtastrate der Aufnahme

44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz

(96 kHz nur bei BWF/WAV)

PRE REC

Vorgezogene Aufnahme

ein/aus

OFF, ON

SELF TIMER

Selbstauslöserfunktion

OFF, 5 SEC, 10 SEC

DUAL REC

Einstellungen für die

Zweifachaufnahme

MODE, DUAL FORMAT

MS MIC

Einstellungen für MS-Mikro-

fonie

MS DECODE, SOURCE

Wiedergabe

Aufnahmen wiedergeben

Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie auf der

Hauptseite die Taste

7

/

9

.

Die Wiedergabe vorübergehend anhalten

Um die Wiedergabe an der aktuellen Position

vorübergehend anzuhalten (Pause), drücken Sie die

Taste

7

/

9

, während die Hauptseite angezeigt wird.

Die Wiedergabe stoppen

Wenn Sie die Taste

8

/HOME

drücken, während

die Hauptseite angezeigt und ein Titel wiederge-

geben wird, wird die Wiedergabe vorübergehend

angehalten. Bei erneutem Drücken der Taste

8

/HOME

stoppt die Wiedergabe am Anfang der

Datei.

Zurückspulen und Vorspulen (Suchen)

Um das Audiomaterial während der Wiedergabe

rückwärts oder vorwärts zu durchsuchen, halten

Sie auf der Hauptseite die Sprungtaste links

.

beziehungsweise rechts

/

gedrückt.

Die Wiedergabeposition wählen

Um eine bestimmte Wiedergabeposition

anzusteuern, können Sie während der Wiedergabe

oder bei gestoppter Wiedergabe auch das

Rad

nutzen.
Sobald der Recorder die Wiedergabeposition

erreicht hat, schaltet er auf Pause.

Advertising