Varmeca - 20 – Watson-Marlow Varmeca User Manual

Page 37

Advertising
background image

35

INBETRIEBNAHME UND WARTUNG

VARMECA - 20

Motor oder Getriebemotor mit veränderbarer Drehzahl

LEROY-SOMER

Réf. 3481 - 4.33/c - 09.01

• Dieses Symbol kennzeichnet Warnungen im
Handbuch, die die Konsequenzen einer fehlerhaf-

ten Bedienung des VARMECA - 20, elektrische Gefahren,
die materielle oder körperliche Schäden nach sich zie-
hen, sowie Brandgefahren betreffen.

1 - Allgemeines

Je nach Schutzart können sich Teile der VARMECA - 20 -Ge-
räte während ihres Betriebs bewegen bzw. hohe Oberflä-
chentemperaturen annehmen.
Das unberechtigte Entfernen der Schutzvorrichtungen, eine
fehlerhafte Anwendung, eine defekte Anlage oder inkorrekte
Bedienung können große Gefahren für Personen, Tiere und
Gegenstände nach sich ziehen.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem
Handbuch.
Alle Arbeiten in bezug auf Transport, Installation, Inbetrieb-
nahme und Wartung müssen von qualifizierten und befähig-
ten Fachkräften (siehe IEC 364 oder CENELEC HD 384, oder
DIN VDE 0100 sowie die nationalen Vorschriften für Aufstel-
lung und Unfallverhütung) durchgeführt werden.
Im Sinne der vorliegenden grundlegenden Sicherheitsanwei-
sungen versteht man unter qualifiziertem Personal kompe-
tente Personen im Bereich der Installation, Montage,
Inbetriebnahme und des Betriebs des Produktes, die die ih-
rem Fachgebiet entsprechenden Qualifikationen besitzen.

2 - Einsatz

Die VARMECA - 20 -Geräte sind Bauelemente, die für den
Einbau in Anlagen oder elektrische Maschinen bestimmt sind.
Bei Einbau in eine Maschine darf diese erst dann in Betrieb
genommen werden, wenn ihre Konformität mit den Verfügun-
gen der Richtlinie 89/392/EWG (Maschinenrichtlinie) über-
prüft wurde.
Die Norm EN 60204 ist einzuhalten; diese Norm legt insbe-
sondere fest, daß die elektrischen Wirkglieder (zu denen die
VARMECA - 20 -Geräte gehören) nicht als Trennvorrichtun-
gen und noch viel weniger als Leistungstrenner angesehen
werden können.
Ihre Inbetriebnahme ist nur bei Beachtung der Verfügungen
der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (89/
336/EWG, modifiziert 92/31/EWG) zulässig.
Die VARMECA - 20 -Geräte entsprechen den Anforderungen
der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, modifiziert 93/68/
EWG. Die harmonisierten Normen der Reihe DIN VDE 0160
in Verbindung mit der Norm VDE 0660, Teil 500 und EN
60146 / VDE 0558 sind darauf anzuwenden.
Die technischen Daten und die Angaben zu den Anschlußbe-
dingungen je nach Leistungsschild und mitgelieferter Doku-
mentation müssen in jedem Fall eingehalten werden.

3 - Transport, Lagerung

Die Angaben zu Transport, Lagerung und korrekter Handha-
bung müssen eingehalten werden.
Die im technischen Handbuch angegebenen klimatischen
Bedingungen müssen eingehalten werden.

4 - Installation

Installation und Kühlung der Geräte muß entsprechend den
Anweisungen der mit dem Produkt gelieferten Dokumentation
erfolgen.
Die VARMECA - 20 -Geräte sind vor jeglicher Überlastung zu
schützen. Es darf insbesondere zu keiner Verformung von
Teilen und/oder Veränderung von Isolationsabständen der
Bauelemente bei Transport und Handhabung kommen. Eine
Berührung der elektronischen Bauelemente und Kontaktteile
ist zu vermeiden.
Die VARMECA - 20 -Geräte beinhalten Teile, die sensibel auf
elektrostatische Aufladungen reagieren und durch unachtsa-
mes Vorgehen leicht beschädigt werden können. Die elektri-
schen Bauelemente dürfen nicht mechanisch beschädigt
oder zerstört werden (in diesem Fall bestehen Gefahren für
Leben und Gesundheit!).

5 - Elektrischer Anschluß

Wenn an einem unter Spannung stehenden VARMECA - 20
-Gerät Arbeiten durchgeführt werden, müssen die nationalen
Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden.
Die elektrische Installation muß in Übereinstimmung mit den
geltenden Vorschriften (z. B. Querschnitt der Leiter, Schutz
über Sicherungstrennschalter, Anschluß des Schutzleiters)
ausgeführt werden. Weiterführende Informationen entneh-
men Sie bitte der Dokumentation.
Angaben zu einer Installation, die die Anforderungen der
elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt, (wie Abschir-
mung, Erdung, Vorhandensein von Filtern und adäquates
Verlegen von Kabeln und Leitern) entnehmen Sie bitte der
dem VARMECA - 20 beiliegenden Dokumentation. Diese An-
gaben müssen in jedem Fall berücksichtigt werden, auch
wenn der VARMECA - 20 die CE-Kennzeichnung trägt.
Die Einhaltung der von der Gesetzgebung zur elektromagne-
tischen Verträglichkeit vorgegebenen Grenzwerte liegt in der
Verantwortung des Herstellers der Anlage oder der Maschi-
ne.

6 - Betrieb

Die Anlagen, in die VARMECA - 20 -Geräte eingebaut wer-
den, müssen mit zusätzlichen Schutz- und Überwachungs-
einrichtungen ausgestattet werden, wie sie von den darauf
anzuwendenden geltenden Sicherheitsvorschriften vorgese-
hen sind. Dazu gehören die Vorschriften zu technischen Be-
triebsmitteln, zur Unfallverhütung usw. Veränderungen der
VARMECA - 20 -Geräte über die Steuerungssoftware sind
zulässig.
Nach dem Ausschalten des VARMECA - 20 dürfen die akti-
ven Teile des Gerätes und die unter Spannung stehenden
Leistungsanschlüsse nicht unmittelbar berührt werden, da die
Kondensatoren eventuell noch geladen sind. Die sich darauf
beziehenden Warnungen auf dem VARMECA - 20 sind zu
beachten.
Während des Betriebs müssen alle Schutzvorrichtungen ge-
schlossen gehalten werden.

7 - Instandhaltung und Wartung

Die Dokumentation des Herstellers muß beachtet werden.

SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSANWEISUNGEN FÜR ELEKTRISCHE WIRKGLIEDER
(entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG modifiziert 93/68/EWG)

de

Advertising