Varmeca - 20, 4 - inbetriebnahme, 5 - störungen - diagnose – Watson-Marlow Varmeca User Manual

Page 46: 1 - varmeca - 20

Advertising
background image

44

INBETRIEBNAHME UND WARTUNG

VARMECA - 20

Motor oder Getriebemotor mit veränderbarer Drehzahl

INBETRIEBNAHME

LEROY-SOMER

Réf. 3481 - 4.33/c - 09.01

4 - INBETRIEBNAHME

• Vor dem Einschalten des VARMECA - 20 ist zu
überprüfen, daß die elektrischen Anschlüsse kor-

rekt ausgeführt und die angetriebenen Teile mechanisch
geschützt sind.

• Damit die Sicherheit des Personals gewährlei-

stet ist, darf der VARMECA - 20 nicht mit entfernter Ab-
deckhaube unter Spannung gesetzt werden.

• Der Motor läuft an, wenn der Fahrbefehl
freigegeben ist und Netzspannung anliegt.

4.1 - VARMECA - 20

4.1.1 - Ferngesteuertes Anlaufen

- Einschalten: die Klemmen 1 und 3 sind verbunden.
- Den Betriebsbefehl in der gewünschten Drehrichtung ertei-
len; daraufhin läuft der Motor an.
- Den Drehzahlsollwert mit Hilfe des gewählten Sollwerts
(0/10 V oder 4/20 mA) einstellen.

4.1.2 - Anlaufen beim Einschalten mit Option
Drehzahlregelknopf

- Einschalten: Die grüne LED leuchtet andauernd; wenn die
Steuerklemmen 1 und 3 (Freigabe) sowie 8 und 10 verbun-
den sind, läuft der Motor im Rechtslauf an.
- Den Drehzahlsollwert mit Hilfe des seitlichen Regelknopfes
einstellen.

4.2 - VARMECA - 20 mit Option 'Poten-
tiometer für Fernsteuerung'

- Einschalten: die Klemmen 1 und 3 sind verbunden.
- Die gewünschte Rampe auswählen.
- Den Sollwert mit Hilfe des getrennten Potentiometers 10 k

einstellen.
- Die gewünschte Drehrichtung auswählen; daraufhin läuft
der Motor an.

5 - STÖRUNGEN - DIAGNOSE

Die Angaben zum Status des VARMECA - 20 werden über zwei LEDs geliefert, die sich auf den Steuerungsoptionen befinden.

Das Löschen der Störungen erfolgt durch Trennen des VARMECA - 20 von der Versorgung.

Farbe und Status der LEDs

Ursache der Störung

Durchzuführende Überprüfungen

Grün andauernd

Keine Störung
Netzspannung liegt an

Wenn der Motor nicht läuft, ist zu überprüfen:
- ob die Klemmen 1 und 3 verbunden sind,
- ob ein Fahrbefehl freigegeben ist, d. h. die Klemmen 7 und 10 oder 8 und 10
verbunden sind.

Grün und rot blinkend

Strombegrenzung

• Prüfen, ob der Motor nicht überlastet oder verkeilt ist

Grün blinkend

Überlast

• Der Motor ist in Überlast: den Motorstrom mit Hilfe einer Stromzange

(siehe Kapitel 6.2.2) überprüfen

Rot andauernd

• Kurzschluß einer

Motorwicklung

• Rotor blockiert
• Isolationsfehler einer

Wicklung

• Thermoschutz I

2

t

• Interne Störung

• Prüfen, ob eine Betriebsstörung eingetreten ist
• Ausschalten und dann wieder einschalten, um die Störung zu löschen
• Prüfen, ob die Auslauframpe für Anwendungen mit hohem

Massenträgheitsmoment ausreichend lange (5 s) gewählt wurde.

• Falls die Störung weiter vorliegt, nehmen Sie bitte Rücksprache mit LEROY-
SOMER

Rot blinkend

• Unterspannung
• Überspannung

• Netzspannung prüfen
• Prüfen, ob die Auslauframpe für Anwendungen mit hohem

Massenträgheitsmoment ausreichend lange (5 s) gewählt wurde.

• Ausschalten und dann wieder einschalten.

INBETRIEBNAHME UND STÖRUNGEN - DIAGNOSE

Advertising