Bestimmungsgemäßer gebrauch, Benennung der teile, Überprüfung, zu kontrollierende punkte – Petzl FINESSE User Manual

Page 7: Kompatibilität, Bedienung, Einlegen des seils, Ersatzteile, Petzl allgemeines

Advertising
background image

7

M56_ANGE / FINESSE_M565000E (110311)

(DE) DEUTSCH

ANGE S (kompakt)

ANGE L (Mehrzweckkarabiner)

Kletterkarabiner

Verbindungselement EN 12275 Typ B (basic)

FINESSE 10/17 cm

Schlinge EN 566.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Karabiner und ultraleichte Expressschlinge

zum Bergsteigen, Klettern sowie für alle vertikalen Aktivitäten, bei denen ähnliche

Techniken zum Einsatz kommen.

Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf

ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind

naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen

- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung erhalten.

- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der Ausrüstung vertraut

machen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.

Ein Versäumnis, diese Warnungen zu berücksichtigen, kann zu schweren

Verletzungen oder sogar Tod führen.

Haftung

WARNUNG, vor der Verwendung ist eine fachgerechte Einweisung in die im

Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ genannten Aktivitäten unbedingt

erforderlich.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen

verwendet werden, sowie von Dritten, die unter der direkten Aufsicht und visuellen

Kontrolle einer kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.

Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene Ausbildung in der

Anwendung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten.

Sie übernehmen die vollständige Verantwortung für alle Risiken und jegliche

Sachschäden, Körperverletzung oder Tod, die auf irgendeine Weise während oder

in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte entstehen können.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen oder dieses

Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte nicht.

Außerdem müssen Sie Rettungstechniken beherrschen (Rettungsplan) und über

die erforderlichen Hilfsmittel verfügen, so dass im Falle von Problemen umgehend

eine Rettung durchgeführt werden kann. Dies setzt die entsprechenden Kenntnisse

und die Einübung der notwendigen Rettungstechniken voraus.

Benennung der Teile

(1) Körper, (2) Schnapper, (3) Niete, (4) Deflektor, (5) Keylock, (6) Bandschlinge,

(7) STRING S.

Materialien

Karabiner: Aluminium (Körper), rostfreier Stahl (Schnapper), Kunststoff

(Deflektor).

Bandschlinge: hochfestes Polyethylen (Dyneema).

ACHTUNG, hochfestes Polyethylen ist statischer als Polyamid und Polyester. Es hat

eine geringere Schmelztemperatur (130 °C).

Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz

Karabiner

Vergewissern Sie sich, dass Körper, Niete und Schnapper keine Risse,

Deformierungen oder Korrosionserscheinungen aufweisen.

Öffnen Sie den Schnapper und stellen Sie sicher, dass er beim Loslassen schließt.

Vergewissern Sie sich, dass er richtig geschlossen ist.

Der Keylock-Schlitz darf nicht durch Fremdköper blockiert sein (Schmutz, kleine

Steinchen usw.).

Bandschlinge

Unterziehen Sie STRING-Element, Schlinge und Nähte vor jedem Gebrauch einer

Sichtprüfung. Auf Einschnitte, Verschleiß und Schäden aufgrund der Benutzung

achten (dabei besonderes Augenmerk auf durchtrennte oder zerrissene Fäden

legen).

Während des Gebrauchs

Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit

anderen Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen

Sie stets sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig

zueinander positioniert sind.

Die genauen Anleitungen zur Überprüfung der einzelnen PSA-Komponenten

(Persönliche Schutzausrüstung) finden Sie im Internet unter www.petzl.com/ppe

oder auf der PETZL PSA-CD-ROM.

Sollten irgendwelche Zweifel bestehen, wenden Sie sich an PETZL.

Kompatibilität

Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres

Systems (Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).

Wenn Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität Ihrer Ausrüstung nicht sicher sind,

wenden Sie sich an Petzl.

Bedienung

ANGE S

Ein kleiner Karabiner wird von außen bedient und mit den Fingern an der Seite

geclippt.

ANGE L

Ein großer Karabiner kann sowohl innen als auch außen gehalten werden.

Einlegen des Seils

A. Ein Karabiner ist nicht unzerstörbar

Positionierung des Karabiners

Ein Karabiner weist die maximale Bruchlast in der Längsachse und bei

geschlossenem Schnapper auf. Die Belastung eines Karabiners auf eine andere

Weise ist gefährlich (eine Belastung in drei verschiedene Richtungen beispielsweise

ist nicht zulässig).

Für die Belastung in der Längsachse darf der Karabiner weder behindert noch

durch äußere Kräfte beeinträchtigt werden. Ein Karabiner darf beispielsweise nicht

quer belastet werden, denn er könnte bereits bei einer sehr geringen Last brechen.

WARNUNG, bei offenem Schnapper reduziert sich die Bruchlast eines

Karabiners um mehr als die Hälfte.

Bei einem Sturz kann sich der Schnapper durch verschiedene Ursachen öffnen:

- den Aufprall des Karabiners gegen den Fels

- einen von außen auf den Schnapper ausgeübten Druck (Fels, Lasche usw.)

- ein abruptes und schnelles Abbremsen des Seils

Achten Sie darauf, dass das Seil vollkommen in den Karabiner eingeclippt und der

Schnapper geschlossen ist.

Achten Sie beim Klettern auf die richtige Positionierung der Expressschlingen.

Wenn ein Karabiner falsch positioniert ist, können Sie die Schlinge mit einem

Gurtband verlängern. Schützen Sie das Gurtband vor scharfen Kanten.

Verwenden Sie im Zweifelsfall zwei gegenläufig eingehängte Karabiner oder einen

Verriegelungskarabiner.

B. Die Expressschlinge muss in der vorgesehenen Richtung

geclippt werden

Der anschlagseitige Karabiner muss beweglich sein (kein STRING). Der seilseitige

Karabiner muss fixiert sein (STRING).

Verwenden Sie Ihre Expressschlinge immer mit einem STRING-Element.

WARNUNG: Installieren Sie auf keinen Fall zwei STRING-Elemente an einer

Expressschlinge, da dies eine zu starre Verbindung ergeben würde (Risiko einer

Falschpositionierung, z.B. Querbelastung).

Ein beispielsweise durch eine Anschlageinrichtung beschädigter Karabiner (Kerbe)

kann Ihr Seil beschädigen. Verwenden Sie zum Durchführen des Seils immer

dieselben Karabiner.

Eine falsche Positionierung der Expressschlinge oder des Seils kann dazu

führen, dass sich der Karabiner aushängt.

- Der Schnapper des Karabiners muss sich immer entgegengesetzt zur

Bewegungsrichtung des Kletterers befinden.

- Das Seil im Karabiner muss von der Wand nach außen geführt werden (Risiko

des Verdrehens der Expressschlinge).

Die genannten Beispiele erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ersatzteile

STRING S

Benutzen Sie das STRING S nur mit den Expressschlingen FINESSE 10/17 cm.

ACHTUNG, GEFAHR, verwenden Sie ein STRING-Element nicht mit einer

Bandschlinge, da das Risiko einer Fehlbedienung zu groß ist (siehe Zeichnung).

Petzl Allgemeines

Lebensdauer / Aussondern von Ausrüstung

Die maximale Lebensdauer von Kunststoff- und Textilprodukten der Firma Petzl

beträgt 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Für Metallprodukte ist sie unbegrenzt.

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts

nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität der

Benutzung, Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe

Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).

In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:

- wenn es mehr als 10 Jahre alt und aus Kunststoff oder Textil gefertigt ist

- nach einem schweren Sturz (oder Belastung)

- das Produkt fällt bei der Überprüfung durch (Sie haben Zweifel an seiner

Zuverlässigkeit)

- die Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt bzw. unvollständig

- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der

Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.)

Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch

zu verhindern.

Überprüfung des Produkts

Lassen Sie zusätzlich zu der Überprüfung vor jedem Einsatz eine gründliche

Überprüfung durch eine sachkundige Person durchführen. Die Häufigkeit dieser

Überprüfung hängt von den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen sowie von

der Art und der Intensität des Gebrauchs ab. Petzl empfiehlt, diese Überprüfung

mindestens alle 12 Monate durchführen zu lassen.

Entfernen Sie keine Etiketten oder Markierungen, um die Rückverfolgbarkeit des

Produkts zu gewährleisten.

Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in den Prüfbericht eingetragen: Typ, Modell,

Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder individuelle Nummer,

Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung,

Anmerkungen: Probleme, Bemerkungen, Name und Unterschriften: Anwender,

Prüfer.

Siehe Beispiel unter www.petzl.fr/epi oder auf der CD-ROM EPI PETZL.

Lagerung, Transport

Das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien geschützten Ort

bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren und falls nötig reinigen und trocknen.

Änderungen, Reparaturen

Änderungen und Reparaturen (außer Ersatzteile) außerhalb der Petzl-

Betriebsanlagen sind nicht gestattet.

3 Jahre Garantie

Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen

sind: normale Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen,

unsachgemäße Lagerung und Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen, für

die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche direkten, indirekten oder unfallbedingten

Konsequenzen, sowie jegliche andere Art von Schäden, die aus der Verwendung

seiner Produkte entstehen.

Advertising