Montage – Bosch GCM 12 SD Professional User Manual

Page 19

Advertising
background image

Deutsch | 19

Bosch Power Tools

1 609 929 X01 | (1/7/10)

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.

Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richt-
linien 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Dept. PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden, 14.01.2010

Montage

f

Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten
des Elektrowerkzeugs. Während der Monta-
ge und bei allen Arbeiten an dem Elektro-
werkzeug darf der Netzstecker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen sein.

Lieferumfang

Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vorsich-
tig aus ihrer Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom
Elektrogerät und vom mitgelieferten Zubehör.
Prüfen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführten
Teile mitgeliefert wurden:
– Paneelsäge mit vormontiertem Sägeblatt
– Feststellknauf 14
– Staubbeutel 1
– Absaugadapter 44
– Innensechskantschlüssel 2
– Maulschlüssel 3
– Steckschlüssel/Innensechskantschlüssel/

Kreuzschlitzschraubendreher 35

– Schnellspannzwinge 23

Hinweis: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersuchen. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln las-
sen.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification

OBJ_BUCH-1130-002.book Page 19 Thursday, July 1, 2010 11:44 AM

Advertising