Bosch GCM 12 SD Professional User Manual

Page 26

Advertising
background image

26 | Deutsch

1 609 929 X01 | (1/7/10)

Bosch Power Tools

Sägen mit Zugbewegung
– Für Schnitte mit Hilfe der Zugvorrichtung 25

(breite Werkstücke) lösen Sie die Feststell-
schraube 31, falls diese angezogen ist.

– Spannen Sie das Werkstück entsprechend

den Abmessungen fest.

– Stellen Sie den gewünschten Gehrungswin-

kel ein.

– Ziehen Sie den Werkzeugarm soweit von der

Anschlagschiene 20 weg, bis das Sägeblatt
vor dem Werkstück ist.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Knopf 8 und führen Sie

den Werkzeugarm mit dem Handgriff 7 lang-
sam nach unten.

– Drücken Sie nun den Werkzeugarm in Rich-

tung Anschlagschiene 20 und sägen Sie das
Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und

warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.

– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach

oben.

Gleich lange Werkstücke sägen (siehe Bild Q)
Zum einfachen Sägen von gleich langen Werk-
stücken können Sie den Längenanschlag 37 ver-
wenden.
Sie können den Längenanschlag an beide Seiten
der Sägetischverlängerung 38 montieren.
– Lösen Sie die Arretierschraube 36 und klap-

pen Sie den Längenanschlag 37 über die
Klemmschraube 56.

– Ziehen Sie die Arretierschraube 36 wieder

fest.

– Stellen Sie die Sägetischverlängerung 38 auf

die gewünschte Länge ein (siehe „Sägetisch
verlängern“, Seite 22).

Tiefenanschlag einstellen (Nut sägen)
(siehe Bild R)
Der Tiefenanschlag muss verstellt werden,
wenn Sie eine Nut sägen wollen.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel 43 und

schwenken Sie den Werkzeugarm in die ge-
wünschte Position.

– Drücken Sie auf den Knopf 57.
– Verschieben Sie die Justierschraube 29 bis

das Schraubenende den Tiefenanschlag 58
berührt.

– Lassen Sie auf den Knopf 57 wieder los.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach

oben.

Sonderwerkstücke
Beim Sägen von gebogenen oder runden Werk-
stücken müssen Sie diese besonders gegen Ver-
rutschen sichern. An der Schnittlinie darf kein
Spalt zwischen Werkstück, Anschlagschiene
und Sägetisch entstehen.
Falls erforderlich müssen Sie spezielle Halterun-
gen anfertigen.

OBJ_BUCH-1130-002.book Page 26 Thursday, July 1, 2010 11:44 AM

Advertising