Bosch GCM 12 SD Professional User Manual

Page 20

Advertising
background image

20 | Deutsch

1 609 929 X01 | (1/7/10)

Bosch Power Tools

Feststellknauf montieren (siehe Bild A)

– Schrauben Sie den Feststellknauf 14 in die

entsprechende Bohrung oberhalb des He-
bels 15.

f

Ziehen Sie den Feststellknauf 14 vor dem
Sägen immer fest an.
Das Sägeblatt kann
sich sonst im Werkstück verkanten.

Stationäre oder flexible Montage

f

Zur Gewährleistung einer sicheren Handha-
bung müssen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch auf eine ebene und stabile
Arbeitsfläche (z.B. Werkbank) montieren.

Montage auf einer Arbeitsfläche
(siehe Bilder B1–B2)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer

geeigneten Schraubverbindung auf der Ar-
beitsfläche. Dazu dienen die Bohrungen 19.

oder
– Spannen Sie das Elektrowerkzeug mit han-

delsüblichen Schraubzwingen an den Ge-
rätefüßen an der Arbeitsfläche fest.

Montage auf einem Bosch-Arbeitstisch
Die GTA-Arbeitstische von Bosch bieten dem
Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund
durch höhenverstellbare Füße. Die Werkstück-
auflagen der Arbeitstische dienen der Unterstüt-
zung langer Werkstücke.
f

Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten
Warnhinweise und Anweisungen.
Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Warnhinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.

f

Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, be-
vor Sie das Elektrowerkzeug montieren.
Einwandfreier Aufbau ist wichtig, um das Ri-
siko eines Zusammenbrechens zu verhin-
dern.

– Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der

Transportstellung auf den Arbeitstisch.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-

platzes.

– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske

mit Filterklasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub,
Späne oder durch Bruchstücke des Werkstücks
blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und

ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.

– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum

Stillstand gekommen ist.

– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und

beheben Sie diese.

Eigenabsaugung (siehe Bild C)
– Stecken Sie den Absaugadapter 44 fest auf

den Spanauswurf 45.

– Stecken Sie den Staubbeutel 1 fest auf den

Absaugadapter 44.

Der Staubbeutel und der Absaugadapter dürfen
während des Sägens nie mit den beweglichen
Geräteteilen in Berührung kommen.
Leeren Sie den Staubbeutel rechtzeitig aus.

OBJ_BUCH-1130-002.book Page 20 Thursday, July 1, 2010 11:44 AM

Advertising