Betrieb – Bosch GCM 12 SD Professional User Manual

Page 22

Advertising
background image

22 | Deutsch

1 609 929 X01 | (1/7/10)

Bosch Power Tools

Betrieb

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

Transportsicherung (siehe Bild E)

Die Transportsicherung 28 ermöglicht Ihnen ei-
ne leichtere Handhabung des Elektrowerkzeugs
beim Transport zu verschiedenen Einsatzorten.

Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff

7 etwas nach unten, um die Transportsiche-
rung 28 zu entlasten.

– Ziehen Sie die Transportsicherung 28 ganz

nach außen und drehen Sie sie um 90°. Las-
sen Sie die Transportsicherung in dieser
Stellung einrasten.

– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach

oben.

Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
– Lösen Sie die Feststellschraube 31, falls die-

se angezogen ist. Ziehen Sie den Werkzeug-
arm ganz nach vorne und ziehen Sie die Fest-
stellschraube wieder fest.

– Schrauben Sie den Tiefenanschlag 58 ganz

nach oben. (siehe „Tiefenanschlag einstel-
len“, Seite 26)

– Ziehen Sie zum Arretieren des Sägetischs 18

den Feststellknauf 14 an.

– Ziehen Sie die Transportsicherung 28 ganz

nach außen und drehen Sie sie um 90°. Las-
sen Sie die Transportsicherung in dieser
Stellung einrasten.

– Drücken Sie auf den Arretierhebel 43 und

schwenken Sie gleichzeitig den Werkzeug-
arm am Handgriff 7 nach unten bis die Trans-
portsicherung in der Endstellung einrastet.
Der Werkzeugarm ist jetzt zum Transport si-
cher arretiert.

Arbeitsvorbereitung

Sägetisch verlängern (siehe Bild F)
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
– Klappen Sie den Spanngriff 39 nach oben.
– Ziehen Sie die Sägetischverlängerung 38 bis

zur gewünschten Länge nach außen (maxi-
mal 225 mm).

– Drücken Sie zur Fixierung den Spanngriff 39

wieder nach unten.

Anschlagschiene verlängern (siehe Bild G)
Bei vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die
Anschlagschienenverlängerungen 21 verschie-
ben.
– Lösen Sie die Schraube 22 und ziehen Sie die

Anschlagschienenverlängerung 21 ganz nach
außen.

– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.

Werkstück befestigen (siehe Bild H)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssi-
cherheit müssen Sie das Werkstück immer fest-
spannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein
zum Festspannen sind.
f

Greifen Sie beim Fixieren des Werkstücks
mit den Fingern nicht unter den Spannhebel
der Schnellspannzwinge.

– Drücken Sie das Werkstück fest gegen die

Anschlagschiene 20.

– Stecken Sie die Schnellspannzwinge 23 in ei-

ne der dafür vorgesehenen Bohrungen 52.

– Passen Sie die Schnellspannzwinge durch

Drehen der Gewindestange 54 dem Werk-
stück an.

– Drücken Sie auf den Spannhebel 53 und fi-

xieren Sie somit das Werkstück.

OBJ_BUCH-1130-002.book Page 22 Thursday, July 1, 2010 11:44 AM

Advertising