Bosch GCM 12 SD Professional User Manual

Page 23

Advertising
background image

Deutsch | 23

Bosch Power Tools

1 609 929 X01 | (1/7/10)

Horizontale Gehrungswinkel einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen
Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstel-
lungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und
gegebenenfalls einstellen (siehe „Grundeinstel-
lungen prüfen und einstellen“, Seite 29).
f

Ziehen Sie den Feststellknauf 14 vor dem
Sägen immer fest an.
Das Sägeblatt kann
sich sonst im Werkstück verkanten.

Horizontale Standard-Gehrungswinkel
einstellen (siehe Bild I)
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft
verwendeten Gehrungswinkeln sind am Säge-
tisch Einkerbungen 17 vorgesehen:

– Lösen Sie den Feststellknauf 14, falls dieser

angezogen ist.

– Ziehen Sie den Hebel 15 und drehen Sie den

Sägetisch 18 bis zur gewünschten Einker-
bung nach links oder rechts.

– Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel

muss spürbar in die Einkerbung einrasten.

Beliebige horizontale Gehrungswinkel
einstellen (siehe Bild J)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem
Bereich von 52° (linksseitig) bis 60° (rechtssei-
tig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf 14, falls dieser

angezogen ist.

– Ziehen Sie den Hebel 15 und drücken Sie

gleichzeitig die Arretierklammer 13 bis diese
in der dafür vorgesehenen Nut einrastet. Da-
durch wird der Sägetisch frei beweglich.

– Drehen Sie den Sägetisch 18 am Feststell-

knauf nach links oder rechts bis der Winkel-
anzeiger 66 den gewünschten Gehrungswin-
kel anzeigt.

– Ziehen Sie den Feststellknauf 14 wieder an.

Vertikale Gehrungswinkel einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen
Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstel-
lungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und
gegebenenfalls einstellen (siehe „Grundeinstel-
lungen prüfen und einstellen“, Seite 29).
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Be-
reich von 47° (linksseitig) bis 47° (rechtsseitig)
eingestellt werden.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft
verwendeten Gehrungswinkeln sind Anschläge
für die Winkel 0°, 45° und 33,9° vorgesehen.

Gehrungswinkelbereich
– Ziehen Sie die linke Anschlagschienenverlän-

gerung 21 ganz nach außen. (siehe „An-
schlagschiene verlängern“, Seite 22)

– Lösen Sie den Spanngriff 16.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Hand-

griff 7 nach links bis der Winkelanzeiger 33
den gewünschten Gehrungswinkel anzeigt.

– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stel-

lung und ziehen Sie den Spanngriff 16 wieder
fest.
Die Klemmkraft des Spanngriffs muss die
Stellung des Werkzeugarms bei jedem belie-
bigen vertikalen Gehrungswinkel sicher hal-
ten.

Gehrungswinkelbereich

(siehe Bild K)

– Ziehen Sie die rechte Anschlagschienenver-

längerung 21 ganz nach außen. (siehe „An-
schlagschiene verlängern“, Seite 22)

– Lösen Sie den Spanngriff 16.
– Kippen Sie den Werkzeugarm am Handgriff 7

aus der 0°-Position leicht nach links und dre-
hen Sie den Knauf 41 bis der gewünschte
Gehrungswinkelbereich angezeigt wird.

– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Hand-

griff 7 nach rechts bis der Winkelanzeiger 24
den gewünschten Gehrungswinkel anzeigt.

– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stel-

lung und ziehen Sie den Spanngriff 16 wieder
fest.
Die Klemmkraft des Spanngriffs muss die
Stellung des Werkzeugarms bei jedem belie-
bigen vertikalen Gehrungswinkel sicher hal-
ten.

links

rechts

15°; 22,5°;

31,6°; 45°; 52°

15°; 22,5°;

31,6°; 45°; 60°

45°– 0

0 – 45°

OBJ_BUCH-1130-002.book Page 23 Thursday, July 1, 2010 11:44 AM

Advertising