Reinigung und wartung, Abbau, transport und lagerung, Entsorgung – Heidolph LABOROTA 20 eco User Manual

Page 34

Advertising
background image

34

D

REINIGUNG UND WARTUNG

Zur Reinigung können Sie das Gehäuse und die Oberfläche des Gerätes mit einem
feuchten Tuch (milde Seifenlauge) abwischen.

Hinweis
Verwenden Sie auf keinen Fall Chlorbleiche, auf Chlorbasis aufbauende
Putzmittel, Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder Reinigungsmittel mit
metallischen Bestandteilen. Die Oberfläche des Gerätes kann dadurch
beschädigt werden.

Bei längerem Gebrauch auftretende Rostpunkte am Boden des Heizbades
sind durch Ablagerung von Fremdstoffen (Eisenpartikel bzw. Rostpartikel)
verursacht.
Diese Rostpunkte und Kalkablagerungen können durch Reinigung mit einem
handelsüblichen Sanitärreiniger (Kalklöser) auf Phosphorsäurebasis
problemlos beseitigt werden.

Nie mit beschädigter oder verschlissener Dichtung - PTFE (siehe Seite 12 (6))
arbeiten, der Rotationsverdampfer könnte dadurch Schaden nehmen bzw. das
gewünschte Vakuum kann nicht erreicht werden. Dichtung - PTFE regelmäßig
überprüfen und gegebenenfalls austauschen.


Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von Heidolph Instruments
autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Heidolph Instruments
Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments (siehe Seite 37).

ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG

Abbau

Bitte schalten Sie das Gerät ab und trennen das Gerät vom Stromnetz

Transport und Lagerung

1. Das Gerät und seine Teile lagern Sie am besten in der Originalverpackung, oder in

einem anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu
vermeiden. Die Verpackung verschließen Sie am besten mit Klebestreifen.

2. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.

Vorsicht
Bitte vermeiden Sie beim Transport des Gerätes Stöße und Erschütterungen.


ENTSORGUNG

Bitte entsorgen Sie Altgeräte bzw. defekte Geräteteile fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Trennen Sie bitte auch das Altmaterial in Metall, Glas, Kunststoff usw.
Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung) entsorgt werden.


Advertising